Slowcooking ohne Strom mit dem EcoStoof
Zeit nutzen während das Essen von selbst kocht und zugleich viel Energie sparen
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/89/75/76/slowcooking-ohne-strom-mit-dem-ecostoof-61-1674061872.jpg
Mit dem EcoStoof kommt eine klimafreundliche, nachhaltige und gesunde Art des Kochens neu auf den deutschen Markt. Die beiden Holländerinnen, die Architektin für energieeffizientes Bauen, Caro Niestijl, und Iris van de Graaf, Ingenieurin für Ökodesign, haben dieses Produkt entwickelt, das auf der alten Kochkiste basiert und diese 100 Jahre alte Kochtechnik zum Leben erweckt. Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen, während das Abendessen von selbst kocht und das auf ökologische Art? Der EcoStoof, der seit 2019 erfolgreich die Niederlande erobert und jetzt auch nach Deutschland kommt, macht’s möglich. height="276" />
Schlagwörter: Und so geht’s
Zunächst die gewünschten Zutaten in einem herkömmlichen Topf kurz zum Kochen bringen, dann alles mit dem Topf in den EcoStoof geben, mit der Isolierung abdecken bzw. zubinden. Dieser funktioniert wie eine dicke Jacke. So bleibt alles zwischen 70 und 100°C heiß, gart von selbst weiter und behält seinen Geschmack, ohne Energie zu verbrauchen, zu verkochen oder anzubrennen. Schmorfleisch wird in ca. drei Stunden weich, Gemüse bekommt in weniger als einer Stunde den perfekten Biss. Da es keine Verdampfung gibt, bleiben alle Säfte, Aromen und Nährstoffe viel stärker erhalten. Der EcoStoof eignet sich für Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis, Couscous, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Suppen, ja sogar für Desserts, nicht zu verschweigen von Eintöpfen.
Spart viel Strom
Durch das langsame Garen ohne Strom wird viel Energie gespart. Bei regelmäßiger Verwendung des EcoStoofs reduzieren sich die Energiekosten für das Kochen um 30%. Hinzukommt, dass das Produkt aus ökologisch unbedenklichen Materialien wie Leinen, recycelten Fasern und Filz besteht und "made in Europe" ist. Es gibt den EcoStoof auch in anderen Farben - Preis um 99 Euro.
Quelle: EcoStoof, Hansmann PR, Bearbeitung: bonvinitas, Dieter Simon. Fotos: Iris van de Graaf
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.