Calardis Blanc erhält Ritterschlag als neue Weißweinrebe
Julius Kühn-Institut gelingt pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung – fruchtig-lebendige Weißweine
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/c7/41/fe/calardis-blanc-erhaelt-ritterschlag-als-neue-weissweinrebe-64-1588079704.jpgfruchtig-lebendige Weißweine
Die weiße Rebsorte hat im Versuchsanbau in Weinbaubetrieben gute Ergebnisse gezeigt, uind In kellerwirtschaftlichen Studien lieferte sie fruchtige, lebendige Weißweine und spritzige Seccos oder Sekte.
mehrfach widerstandsfähig
Weinbaulich zeigt sie sich unkompliziert mit aufrechtem Wuchs und guten Resistenzeigenschaften. „Im Zuge des Klimawandels und seiner Wetterextreme treten Pilzkrankheiten und Stresssituationen zunehmend stärker auf, deshalb ist die Züchtung neuer widerstandsfähiger Sorten so wichtig für den Weinbau“, sagt Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts. Calardis Blanc sei hierfür gut aufgestellt, denn die Sorte gehe auf eine Kreuzung zweier Eltern-Zuchtlinien zurück, die selbst verschiedene Resistenzen gegenüber dem Falschen Mehltau aufwiesen, erklärt der Züchtungsforscher. „Der Vorteil der neuen Generation von PIWI-Rebsorten (pilzwiderstandsfähig) mit mehreren Resistenzen besteht darin, dass die Resistenz vom Pilz nicht so schnell gebrochen werden kann und deutlich weniger Pflanzenschutz erforderlich ist,“ so Töpfer weiter.
Zusätzlich weist Calardis Blanc eine hohe Resistenz gegenüber der Schwarzfäule sowie gegenüber dem Echten Mehltau auf. Die Trauben- und Beerengröße ist mit der des Rieslings vergleichbar. Jedoch ist die Traube lockerer. Zusammen mit der festen Beerenhaut ist dies ein Grund für die gute Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Grauschimmel (Botrytis).
Ebenfalls bedingt durch den Klimawandel traten in den letzten Jahren vermehrt heiße Trockenperioden auf. Calardis Blanc überstand auch diese gut und zeigt sich robust gegenüber „Sonnenbrand“. Die Reifezeit der neuen Rebsorte liegt im Zeitfenster etwa eine Woche vor dem Riesling. Sie wird daher als mittelspäte Sorte eingestuft, was den Winzern entgegenkommt, die in Zeiten des Klimawandels immer früher mit der Lese beginnen.