Birnauer Osterzopf
ein sehr leckeres Rezept mit Schrittbildern
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/c7/4a/a3/birnauer-osterzopf-55-1519731174.jpgZutaten für 2 Zöpfe
1000 g Weizenmehl (Type 700), gesiebt, 550 g Milch (28°C), 200 g Sultaninen in Rum eingeweicht, 150 g feiner Kristallzucker, 100 g Butter (Raumtemperatur), 10 g Natursteinsalz, 20 g Frischhefe, etwas Roggenmehl zum Bestäuben, 2 Eigelb, abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange, 1 Ei zum BestreichenZubereitung
Tag 2 – Aufbereitung und Backen: den Teig in zwei gleich große Teile teilen und auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu zwei runden Leiben formen; die Teiglinge mit etwas Mehl bestäubt, 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen; danach beide der Teigleiber in 3 gleichgroße Teile teilen und zu 3 bis 4 cm starken, gleichlangen Strängen rollen. Die Stränge abgedeckt 10 min ruhen lassen; nach der Ruhezeit zwei Zöpfe aus den Strängen flechten. Damit schönere Zöpfe entstehen, während des Flechtens den Teig mit etwas Roggenmehl bestäuben; den Backofen auf 180°, Umluft vorheizen; die Zöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen. Danach mit verquirltem Ei bestreichen, nochmals 15 Minuten Ruhezeit gewähren und zum zweiten Mal mit Ei bestreichen. Die Zöpfe in den vorgeheizten Backofen schieben und 35 Min goldbraun backen.

Fotos: Weinstube Birnauer Oberhof
Textquelle: Weinstube Birnauer Oberhof