Blumenwiese: Malossol-Kaviar-Erbse-Kartoffelgalette
Rezept von Michelin-Stern-Koch Achim Schwekendiek, Gourmet-Restaurant des 5-Sterne Schlosshotels Münchhausen
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ae/8f/a4/blumenwiese-malossol-kaviar-erbse-kartoffelgalette-45-1465811670.jpgZutaten
50 g heiße Butter; 4 Eigelbe; 1 EL Schmand; 2 Prise Salz; 200 g Kartoffeln gekocht; 100 ml Gemüsebrühe; 20 g Butter; 150 g; Erbsen frisch, ohne Schale; 10 g Zucker; 25 ml Champagneressig; 50 ml Wasser; 1 Radieschen; 4 Mini-Möhren; 4 Zuckerschoten; 1 Dicke Bohne; 1 Bund Wiesenblumen; 60 g Malossol Kaviar Prunier; 4 Crème fraiche Nocken
Zubereitung
Schritt 1
Die Kartoffeln kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken, die Butter aufschäumen und in die heißen Kartoffeln rühren, sofort die Eigelbe unterrühren und dann den Schmand, mit Salz und Pfeffer würzen und kaltstellen. Eine Teflonpfanne mit ganz wenig Pflanzenöl auspinseln und heiß werden lassen, nun mit einem Eisportionierer 4 Kugeln abstechen, den Eisportionierer glatt streichen und die Kartoffelmasse mit der glatten Seite in die erwärmte Pfanne geben, 2 bis 3 Minuten bei 185°C in den Ofen schieben und dann vorsichtig wenden und von der anderen Seite etwas Farbe nehmen lassen.
Schritt 2
Die Erbsen in gesalzenem Wasser weich kochen, im Mixer fein mixen und die Butter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, nun ein Drittel davon abnehmen und zu der Brühe geben. Den Rest in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle geben.
Schritt 3
Das Radieschen in feine Scheiben schneiden, aus dem Essig, Wasser und dem Zucker einen Fond kochen und die Scheiben darin einlegen.
Schritt 4
Die Möhren in etwas Butter und Salz dünsten, nach Belieben noch mit etwas Honig und Vanille abschmecken. Die Zuckerschoten 1 1/2 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, die dicke Bohne ausbrechen, die Kerne mit den Zuckerschoten kochen und dann pellen.
Schritt 5
Blumen der Saison pflücken, z. B. Gänseblümchen und Stiefmütterchen.
Schritt 6
Den Kaviar auf die Kartoffelplätzchen geben.
Schritt 7
Die Crème fraiche auf den Kaviar geben und alles wie auf dem Bild anrichten.
Dazu ein Wein-Tipp
Die erfrischende Säure die die Scheurebe mitbringt bietet das optimale Gegengewicht zu dieser cremigen Komposition. Zusätzlich ergänzen sich die floralen Noten des Weines perfekt mit den floralen Noten des Gerichtes. Eine Kombination in Idealbesetzung! Von Weingut Otto Nehrbaß
In dem luxuriösen 5-Sterne Schlosshotel Münchhausen wohnt und genießt man wie ein König.
Der exzellente Service, stillvolle romantische Zimmer und ausgewählte lukullische Kostbarkeiten auf Sterneneveau machen den Aufenthalt zu einer bleibenden Erinnerung. Achim Schwekendiek trägt seit 20 Jahren einen Michelin-Stern. Der talentierte Koch und Hobby-Sportler, der überall Disziplin und Ausdauer zeigt, hatte zuvor neben hochdekorierten Köchen, wie Heinz Winkler gekocht. Im Gourmet-Restaurant wird unter seiner Leitung französische Küche serviert. Hier isst nicht nur das Augge mit, auch weitere Sinne werden angesprochen.
Fotos: Achim Schwekendiek
Textquelle: Schlosshotels Münchhausen