Frühlingshaft: Kapuzinerkresse-Süppchen mit Wein-Empfehlung

von Florian Berger, Hotel Tann, Südtirol

https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ae/cb/fc/fruehlingshaft-kapuzinerkresse-sueppchen-mit-wein-empfehlung-98-1490113909.jpg
Von  1728
Hier das Rezept für vier Personen:

Zutaten:
2 Handvoll Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse
1 Jungzwiebel
etwas Öl
ca. 1/2 Liter Gemüsebrühe
1 Handvoll Reis 
 
Zubereitung:
Die Jungzwiebel ganz fein hacken (auch den grünen Stiehl) und in etwas Öl in einem Topf goldig schmoren. Sobald die Jungzwiebel goldig geschmort ist, diese mit der Gemüsebrühe abgelöschen. Hier sollte ein 1/2 Liter Gemüsebrühe ausreichend sein – sollte dies nicht der Fall sein, kann gerne auch mehr Gemüsebrühe verwendet werden. Geben Sie im Anschluss die Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse zum Sud hinzu und lassen Sie diesen etwa 30 Minuten köcheln. Zu dem Sud fügen Sie nun eine Handvoll Reis hinzu und lassen diesen mitköcheln, bis der Reis schön weichgekocht ist. Im Anschluss wird die komplette Flüssigkeit inklusive Blätter, Blüten und Reis mit einem Handmixer aufgeblitzt und mit etwas Salz abgeschmeckt. Fertig ist das herrliche Detox-Süppchen! 
 
Tipp: Anstatt der Kapuzinerkresse können natürlich ebenso jederzeit Löwenzahn-, Brennnesselblätter oder Frühlingskräuter verwendet werden. Eben alles was „Gusto“ schmeckt!
 
Weinempfehlung:
Dazu passt ein milderer nicht zu bukettreicher Weißwein, da sowohl eine kräftigere Säure wie eine zu laute Frucht das zartere Süppchen stören würden. Ich empfehle einen trockenen Weißburgunder und kann mit auch einen Gutedel sehr gut vorstellen.
 

Hotel Tann, Klobenstein am Ritten / Südtirol

Das inhabergeführte Viersterne Hotel Tann der Familie Untermarzoner auf 1.500 m Höhe in Klobenstein am Ritten / Südtirol liegt zwischen idyllischen Waldlichtungen und dem Bergpanorama der Dolomiten. „licht-luftig-g’sund!“, lautet die Philosophie. Es verfügt über insgesamt 20 Hotelzimmer und sieben Suiten, die alle vom typischen Tann-Ambiente mit südtiroler Naturholz geprägt sind. Weiter bietet das Haus einen Panoramasaal, einen Wintergarten, eine Bauernstube, die Hotelbar „Bergfeuer“ sowie die neu gestaltete Panoramalounge. Für das leibliche Wohl sorgen Hausherrin Barbara und die Tann-Küche. Der Wellnessbereich „Pinus Mugo“ bietet drei unterschiedliche Saunen, das in Italien einzigartige Brotbad, das 60° Brechelbad und das 90° Zirbenstüberl sowie den beheizten Solewasser-Panoramapool. Der Sommer bietet Wandern, Walking, Berglauf, Biken und Reiten; der Winter Schneewandern, Skisport, Rodeln und Eissport. 
 
Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas; Quelle und Fotos: Hotel tann, Südtirol 

Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Select your language

Web Analytics