Tomatengazpacho mit gebratenen Jakobsmuscheln
von 2 Michelin-Sterne-Koch Peter Girtler
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/08/0a/09/tomatengazpacho-mit-gebratenen-jakobsmuscheln-3-1565084280.jpgZutaten
Zubereitung
Kirschtomaten und Pelati waschen und in kleine Stücke schneiden; in eine Schüssel geben, mit Kräutersalz würzen und Olivenöl, Knoblauch, Tomatenmark und gewaschenes Basilikum dazugeben; das Ganze gut umrühren und einen Tag im Eiskasten marinieren lassen. Am nächsten Tag alles in einem Mixer langsam mixen, durch ein grobes Sieb passieren und erneut kalt stellen. Anrichten: Das kalte Tomatengazpacho in gut gekühlten Tellern servieren, mit Thai Basilikum und Blüten garnieren und mit etwas gutem Olivenöl beträufeln; die Jakobsmuscheln nur kurz in einer Pfanne anbraten, sodass sie noch schön glasig in der Mitte sind, mit Kräutersalz würzen und mit Roten Basilikum garnieren. Auf den Teller geben und genießen.
Der bonvinitas Weintipp
Da die Tomaten ja natürliche Säure mitbringen, sollte der Wein nicht zuviel Fruchtsäure beisteuern. Ich würde einen nicht zu pfeffrigen Rotwein dazu trinken, wie einen Spätburgunder, Shiraz oder Nebbiolo, und den würde ich ebenfalls kühlen, nicht eiskalt, aber doch auf ca. 13 bis 15 °C. Gut passt auch ein Rosé, den dann etwas kälter mit 10 bis 12 °C. Dieter Simon
Stafler’s Gut

Fotos: Romantik Hotel Stafler PR
Textquelle: Rezept: Peter Girtler