Etikett für Château Mouton Rothschild 2015 von Gerhard Richter
Die nächste Generation setzt die berühmte Künstlerserie ihrer Weinetiketten fort
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/70/25/0f/etikett-fuer-chateau-mouton-rothschild-2015-von-gerhard-richter-64-1512057931.jpgFür das Etikett 2015 wurde der Deutsche Gerhard Richter betraut.
Seit 1945 illustriert alljährlich ein großer Künstler das Etikett für Château Mouton Rothschild. Im Laufe der Jahre ist daraus eine kostbare Sammlung entstanden, die die berühmtesten Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und die mit jedem neuen Jahrgang um ein Werk reicher wird.
Der international renommierte Künstler Gerhard Richter (geb. 1932) gilt als kongenialer Erfinder von Formen und Bildtechniken. Viele seiner Arbeiten basieren auf der dialektischen Beziehung zwischen Malerei und Fotografie, zwischen Figuration und Abstraktion. Richters Werk für Mouton entstand nach einem Verfahren, das Zufall und Präzision vereint. Der Künstler selbst nennt es Flux. Dazu fotografiert er noch ineinanderfließende Farben im perfekten Moment ihrer Verschmelzung; ganz ähnlich der Assemblage eines großen Weines, dem erst die vollkommene Harmonie seiner lebendigen Komponenten Balance und Fülle verleiht.
Für Mouton Rothschild 2015 wurde das Etikett leicht verändert. Es trägt nun die Handschrift der neuen Generation: Camille Sereys de Rothschild, Philippe Sereys de Rothschild und Julien de Beaumarchais de Rothschild, die nach dem Tod der Baronin Philippine de Rothschild im Jahr 2014 ihre Nachfolge antraten. Stellvertretend für die drei Eigentümer des Familienbesitzes ist das Etikett von Philippe Sereys de Rothschild unterzeichnet.
Der bekannte Künstler Gerhard Richter

Richters Arbeit dreht sich immer wieder um die Dialektik zwischen Malerei und Fotografie, zwischen figurativer Kunst und Abstraktion. Berühmt für seine "Foto-Bilder" von Porträts, Stillleben und Landschaften mit den charakteristischen "Unschärfen", ist Richter ebenso ein Meister der abstrakten Kunst, wo er abermals virtuos mit allen Möglichkeiten der Fotografie spielt. Dazu arbeitet Richter seit 2011 mit einer Technik der Hinterglasmalerei, die, wie oben erwähnt, Zufall mit künstlerischer Präzision vereint. Dazu streicht er Lackfarben auf eine Plexiglasplatte, drückt eine Glasscheibe darauf und lässt so einzigartige Farbkompositionen entstehen. Bevor er zuletzt beide Platten fest miteinander verbindet, fotografiert Richter die noch bewegten, ineinanderfließenden Farben in den Momenten, wo ihm ihre Komposition vollkommen erscheint. So verfuhr er auch bei der Gestaltung seines Etiketts für Mouton.
Quelle: Baron Philippe de Rothschild S.A.
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.