„Höllenberg Rauschen“ in Assmannshausen
Tag des offenen Rotweinkellers mit Raritätenverkostung
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/01/b1/11/hoellenberg-rauschen-in-assmannshausen-11-1574430075.jpgDie Hessischen Staatsweingüter umfassen neben dem Kloster Eberbach mit der Domäne Steinberg die Domänen Bergstraße und Assmannshausen. Auf Böden aus wärmespeicherndem Phyllitschiefer werden in weitgehend südwärts gerichteten Steillagen oberhalb des Rheins hauptsächlich Spätburgunder sowie in geringer Menge Frühburgunder und Cabernet Sauvignon angebaut. Die Lage Assmannshäuser Höllenberg, von der die Domäne 17 Hektar bewirtschaftet, ist weltbekannt. Heute erfolgt die Weinbereitung in einer hochmodernen Produktionsanlage im Kloster Eberbach, die Reifung in großen Stückfässern sowie in Barriques dann wieder in Assmannshausen.


Am Tag des offenen Weinkellers wurden im alten Fasskeller Weine aus allen Domänen präsentiert. Gegen ein kleines Entgelt konnte man an vier Tischen Schaumweine, Weiß- und Rotweine verschiedener Qualitätsstufen, darunter auch Große Gewächse, verkosten. Am fünften Tisch wurde, stilecht von einem Zisterziensermönch des befreundeten Klosters Bochum-Stiepel präsentiert, der „Monastic Dry Gin“ angeboten, der die Produktpalette um ein Trend-Getränk ergänzte. Gut gefallen hat uns von den Schaumweinen der Crescentia Spätburgunder Blanc de Noir vom Assmannshäuser Höllenberg, der nach der traditionellen Methode bereitet wird. Der Spätburgunder Grosses Gewächs vom Rüdesheimer Berg Schlossberg des Jahrgangs 2016 mit feinen Kirsch- und Brombeernoten und einem Hauch von Vanille überzeugte uns ebenfalls. Sein drei Jahre älterer Bruder zeigt eine ganz ähnliche Aromatik, die Tannine waren hier jedoch schon besser integriert. Beide haben noch deutliches Entwicklungspotenzial.
Die Veranstaltung ist unbedingt besuchenswert und hat bei uns ab sofort einen festen Platz im Kalender.