60 Jahre Badische Weinstraße
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/b0/bf/47/60-jahre-badische-weinstrasse-35-1391774605.jpgAnfang der 50er Jahre, machte man sich Gedanken wie man in dieser schwierigen Nachkriegszeit den Badischen Wein, sowie die wunderbare Landschaft noch bekannter machen könnte.
Im Mai 1954 war es dann soweit. Ein feierlicher Postbus besetzt mit Ehrengästen fuhr ab dem Augustaplatz in Baden-Baden erstmals auf einem Teilstück der „Badischen Weinstraße“. Die Geburtstunde eines probaten Werbemittels hatte nach vielen Anstrengungen geschlagen. Über 200 km schlängelte sich nun eine der schönsten deutschen Ferienstraßen durch die malerischen Weinbauregionen Badens. Doch, wodurch auch immer, hat man auf Dauer nicht verstanden das richtige Kapital im touristischen Sinne daraus zu schlagen. Und so kam es, dass die Badische Weinstraße in einer Art Dornröschenschlaf verfiel. Jetzt nach 60 Jahren, wo sie wie man so schön zu sagen pflegt, in die Jahre gekommen ist, wird sie wieder wach geküsst. Seit 1913 arbeiten Wein- und Tourismuswirtschaft des Weinlandes Baden daran, diese Weinstraße als attraktives Weinreiseziel für Gäste aus nah und fern zu vermarkten. Bisher führte die Badische Weinstraße von Baden-Baden bis an die Schweizer Grenze, kontaktierte also nicht alle badischen Anbaugebiete. Dies ist jetzt anders. Die Ferienstraße hat man verlängert. Sie führt nun auch durch den Kraichgau, über Karlsruhe und Heidelberg bis hin zur Badischen Bergstraße. Insgesamt warten dann rund 500 km „Badische Weinstraße“ auf die Besucher. Die Aktivitäten und Maßnahmen zum Projekt Badische Weinstraße werden von der Schwarzwald Tourismus GmbH koordiniert. Mit im Boot sind die Badische Weinwerbung, das Weinbauinstitut Freiburg und natürlich der Badische Weinbauverband.
Im Mai 2014 feiert man den 60. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen. 150 Aktionen entlang der Weinstraße sind geplant. So werden neben Kellerführungen und Weinproben, gemütlichen Winzerhocks und stimmungsvollen Weinfesten, auch Erlebniswochenenden angeboten. Ein Oldtimerbus führt die Besucher durch das Markgräflerland und den Kaiserstuhl. In den historischen Zügen „Rebenbummler“, und „Wein-Express Chanderli“ führt man Weinverkostungen durch und für sportlich aktive Genießer gibt es Weinbergstouren mit dem Segway oder dem E-Bike.
Damit dies alles nicht zu einer Eintagsfliege verkommt sorgen weitere Maßnahmen für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto- „Wein erleben“ hat man eine neue „Erlebniskarte Badische Weinstraße“ herausgebracht, die man bei der CMT in Stuttgart vorstellen will. Last bat not least ist der Start einer einheitlichen Ausbildung für „Weinerlebnisführer Baden“ entlang der Badischen Weinstraße geplant. All dies soll dazu führen, dass diese Genießerstraße nicht wieder in Tiefschlaf verfällt und den Gästen traumhafte Ausblicke auf Reben, Rheinebene und Schwarzwald bietet und mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnt. Infos zu den Veranstaltungen und Aktivitäten unter: www.badische-weinstrasse.de
Fotos: Erich Spiegelhalter