COOK MAL TÜRKISCH - das deutsche-türkische Kochbuch
viele leckere Rezepte und Geschichten
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/d5/a2/38/cook-mal-tuerkisch-das-deutsche-tuerkische-kochbuch-32-1581581593.jpgDa ist der jungen Deutsch-Türkin eine sehr witzige, durchaus mit leichter Selbstironie gefärbte Rezeptsammlung gelungen. Gewürzt mit Familiengeschichten und Berliner Lokalkolorit. Dabei respektiert Filiz Penzkofer die traditionelle türkische Küche, wie sie sie von ihrer Oma kennt. Aber auch in der türkischen Küche hat die moderne Zeit sich ihren Platz erobert. Und so variiert sie die traditionellen Rezepte und kombiniert kess Namen und Begriffe der beiden Kochkulturen. Und sie ergänzt viele Rezepte mit persönlichen Empfehlungen. So etwa: Meine Empfehlung. Oder: Ich nehme anstatt. Oder, weil es viel Arbeit erspart: Das bekommen Sie im türkischen Supermarkt als fertig vorbereitete Zutat im Kühlregal. Filiz Penzkofer nutzt für traditionelle Gerichte oder deren Variationen Namen, die an die sinnliche Pracht der osmanisch-mediterranen Küche erinnern. Und sie dehnt das türkisch-berlinische weiter aus. Wie einen feinen Teig. Turkey and Berlin are going global, denn so viel Internationales haben auch die türkischen Rezepte verdient.
Aber Berlin als Schmelzigel der Kulturen … TÜRKISCH VARIIERT
![](/images/Cook-mal-web1.jpg)
Kerniges und guten Appetit
![](/images/Cook-mal-web2.jpg)
Viele Köche verderben den Brei…
Aber nicht für Filiz, denn, diese Tatsache begleitet die Menschheit, seit der Neandertaler den aufrechten Gang beherrscht: Kulturen und deren Verschmelzung bereichern die Speisezettel und werden es auch weiterhin tun. Man darf es nur nichtübertreiben, und im tiefsten Winter etwa frische Erdbeeren auf dem Teller haben wollen. Die Erzählungen aus 1001 Nacht sind ein Jahrhunderte altes literarisches Denkmal, das die vielfältigsten Genüsse aller Art mit orientalischem Zauber beschreibt. So tragen manche Gerichte Namen über deren eindeutige Zweideutigkeit man schmunzeln muss. Auch wenn diese bei den neuen Moralaposteln beiderlei Geschlechts eher ein indigniertes Kopfschütteln hervorrufen. Das wären etwa: Frauenschenkel zum Selberkneten Süße Frauennabel , Sündiges Engelshaar, Zuckerstückchen für Zuckerschnütchen. Und dann wird es wieder honorig, aber nicht fantasielos: Sheherazades Gaumenglück.
Text: Alexander Wischnewski; Abbildungen: PR Verlag Gräfe und Unzer
COOK MAL TÜRKISCH
Deutsch-türkische Rezepte und Geschichten
Filiz Penzkofer
Buch (Hardcover): 192 Seiten
Gräfe und Unzer Verlag, München 2015
ISBN 978-3-8338-4469-0
19,99 EUR; in Österreich 20,60 EUR
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.