Vegane Schnellgerichte – die satt und glücklich machen
Die vegane Bloggerin Angela Liddon legt neues „Kochbuch“ vor
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/e3/b8/af/vegane-schnellgerichte-die-satt-und-gluecklich-machen-79-1499847184.jpgVegan in aller Munde
Mittlerweile ist der Markt regelrecht überschwemmt mit Kochbüchern über vegane Ernährung. Gibts da überhaupt noch Platz? Angela Liddon, eine der beliebtesten veganen Bloggerinnen weltweit zeigt in ihrem Buch „OH SHE GLOWS FÜR JEDEN TAG“ wie man mit über 100 veganen Rezepten den Körper zum Strahlen bringen kann. Selbst für (eingefleischte) Veganer hält dieses fast 350 starke Werk manche Überraschung bereit. Bekannte Kritiker schreiben, dass Liddons unwiderstehliche, „gelingsichere“ Rezepte mittlerweile zum Goldstandard der pflanzenbasierten Küche geworden sind. Und nun darf ich, als „fleischfressende Pflanze“ dieses Buch rezensieren. Geht das überhaupt? Ich versuch‘s! Schon beim Inhaltsverzeichnis wird deutlich, dass Ordnung herrscht, sowohl in der Aufmachung und der Aufteilung. Alles ist leicht zu finden und übersichtlich. Die Rezepte sind in 9 verschiedene Kapitel unterteilt. Es empfiehlt sich, bevor man an den Rezeptteil herangeht, die Einführung zu lesen, in der sowohl nützliche Tipps enthalten sind, als auch der Umgang mit den verwendeten Produkten erklärt wird. Auch die Kapitel Vorratshaltung und Speisekammer am Ende des Buches, welche alleine 80 Seiten umfassen, sollte man, bevor man sich ans Kochen begibt, genauestens studieren. Enthalten sie doch die Lieblingszutaten der Autorin, welche selbige zu ihren Kochkünsten benötigt. Hilfreich fand ich die dreiseitige Auflistung von Utensilien und Küchengeräte, die zur Zubereitung der Gerichte gebraucht werden. Es geht halt nichts ohne das richtige Handwerkszeug.
Schmackhafte Smoothies und interessante Frühstückstipps
Kommen wir zum Eigentlichen; zu den Rezepten. In der Regel ist jedem Rezept eine Seite gewidmet, nur in Ausnahmefällen mehr. Die dazugehörigen Fotos sind authentisch und aussagekräftig und tragen wesentlich zur Auflockerung des Buches bei. Die Zubereitung wird in einzelnen Schritten gut und nachvollziehbar erklärt. Zubereitungs- und Backzeiten sowie Anzahl der Portionen sind ausgewiesen. Am jeweiligen Seitenanfang ist zu lesen ob vegan, glutenfrei, getreidefrei, ölfrei oder ab und an auch : mit kinderfreundlicher Variante. Die Zutaten werden sicherlich nicht in jedem Tante Emma Laden um die Ecke zu haben sein, aber mittlerweile sind Bioläden oder die Bioabteilungen der Supermärkte diesbezüglich sicherlich auf dm neuesten Stand.
Was macht bei den Rezepten den Anfang? Die Smoothies! Ich finde mittlerweile das Thema zwar etwas ausgelutscht, jedoch die Varianten: „Magische Eiscreme-Smoothie Bowl“, „Strahlende Regenbogen- Smoothie Bowl“ oder ein „Mintgrüner Birnen-Vanille- Smoothie“ machen nicht nur neugierig, sondern sehen interessant aus und hören sich schmackhaft an. Nach der Smoothie-Abteilung folgen 12 Frühstückstipps. Weg vom Salamibrot und hin zu „superkernigem vanilligem Knuspermüsli mit Kokoschips“, zu „ofengerösteten Frühstückskartoffeln“ oder einem „ tropischen, über Nacht-Haferbrei“.
Klassiker modern interpretiert
Salate stehen als nächstes auf dem Programm. Zwar deutlich aufwendiger in der Zubereitung als ein normaler Kopf- oder Feldsalat, aber sicherlich genauso gesund. Besonders die zwei Varianten „Knuspriger Thai Salat“ und der „Sommersalat mit Zucchini-Spiralen“ hören sich gut an.
Außergewöhnliche Desserts