Casa Vinicola Sartori
Super Rotweine aus Valpolicella DOC und grandiose aus Amarone della Valpolicella DOCG
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/71/43/75/casa-vinicola-sartori-10-1552640606.jpg
Die Weine - viele von den bonvinitas-Prüfern hoch bewertet
AMASB06SAL Saltari Amarone DOCG web
Zu den wichtigsten Weinen zählten einst Amarone, Valpolicella und Soave. Inzwischen ist Amarone sogar eine DOCG Region, also höchste Qualitätsstufe. Sartori hat, wie man gerne im Hause sagt, stets für Verona gekämpft durch seine Ausrichtung auf klassische Veroneser Weine: Valpolicella, Soave, Bardolino und Bardolino Chiaretto und hat diese auf elegante persönliche Art interpretiert, um den Geschmack von Verbrauchern auf der ganzen Welt zu treffen. Dies obliegt vor allem der Feinarbeit der Master-Blender und des internationalem Önologen-Teams. Die wichtigsten Weine sind heute der Regolo Rosso Veronese IGT und der Marani Bianco Veronese IGT mit dem „Gout Sartori“. Hinter den großen Produktlinien verbergen sich kontinuierliche Updates in der Pflege der Weinberge, der Anlagen und Herstellungsverfahren. Die vielen Qualitätszertifizierungen werden immer auf den neuesten Stand gebracht, wozu die Überprüfung der kleinsten Produktionsschritte zählt. Ebenso wichtig ist die vollständige Kontrolle vom Weinberg bis auf den Tisch des Kunden.
Und natürlich bietet Sartori auch eine ganze Palette an Spitzenweinen aus DOCG Regionen sowie Crus, die man sich geschaffen hat. Viele der Weine finden sich übrigens bestens bewertet im bonvinitas-Weinführer - oder siehe unten.
Die Kellerei
Die Kellereien gehören zu der aus dem XVII Jahrhundert stammenden venezianischen Villa, in der Sartori heute zu Hause ist. In den weitläufigen Kellern und unterirdischen Gängen, wo die Temperatur immer konstant bleibt, befinden sich viele große Eichenfässer für das Nachreifen ebenso wie Barriques als auch große Tanks.
Sartori - Barriques-Keller
Sartori - Tankkeller
Wachstum und Kooperation mit der Cantina di Colognola ai Colli
Sartori - Weinberge bei Verona in der Vapolicella-RegionDer große Wurf war in den letzten 90er Jahren das Zusammengehen mit der Cantina di Colognola ai Colli, einer italienischen Winzergenossenschaft. Pierumberto Sartori, die dritte Generation, und Giancarlo Lechthaler, Direktor der Cantina, lernten sich kennen und schätzen und beschlossen das Zusammengehen, und so hat die Cantina Aktien der Casa Vinicola Sartori S.p.A. übernommen.Der Export
Pflege autochthoner Reben und biologischer Anbau
Sartori - autothone Reben des I Saltari-ProjektsI SALTARI heißt das Projekt, um Weinbau in lange unterschätzten Mikrozonen oder abgelegenen Tälern zu entwickeln. Die Weinberge von I SALTARI erstrecken sich inzwischen über 34 Hektar im Mezzane-Tal, von denen acht neben der historischen Stätte der Stadt Turano in der Gemeinde S. Pietro di Lavagno liegen. Die anderen befinden sich an bzw. auf den umliegenden Hügeln, die das Mezzane-Tal säumen. Die Reben sind ausschließlich autochthone: Corvina, Corvinone, Rondinella sowie auch weniger bekannte wie Croatina, Oseleta und Corbina, eine alte dort heimische Rebsorte. Die Stockzahl pro Hektar variiert zwischen 3.500 und 4.500 Pflanzen, wobei im Mittelmeerraum bis 6.000 Stöcke noch für gehobene Qualität stehen. Das durchschnittliche Traubengewicht liegt zwischen 1,2 und 1,5 kg pro Stock, wobei 1,5 bis 2,5 kg weithin im Bereich Qualitätswein liegen.
