Weingut und Weinhaus Ernst & Adolf Behringer OHG
Erhaltung der biologischen Vielfalt und Süßweine besondere Hobbys
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/bf/6f/0d/ernst-a-adolf-behringer-ohg-48-1562159084.jpg
Das südbadische Britzingen am Saum des Schwarzwalds
Weingut und Weinhaus Ernst & Adolf Behringer: Blich in den Barrique-Keller
Erhalt der biologischen Vielfalt
Größe und Sorten
Weingut und Weinhaus Ernst & Adolf Behringer OHG: Blick in den Barrique-KellerGemeinsam mit seinen Vertragswinzern, die teilweise schon seit Generationen ihre Trauben ans Weingut liefern, bewirtschaftet das bereits 1893 gegründete Weingut über 38 Hektar in und um Britzingen in den Lagen Britzinger Sonnhole, Britzinger Rosenberg und Badenweiler Römerberg. In den höheren Lagen sind die Böden tonhaltig und recht schwer, Richtung Rhein enthalten sie mehr Löss. Erzeugt werden zu 60 % Weißweine: Gutedel, Weißburgunder, Grauburgunder, Muskateller, Gewürztraminer und Silvaner; sowie zu 40 % Rotweine der Sorten Spätburgunder, Regent und Cabernet Franc. Der Silvaner stammt aus einem über 50 Jahre alten Weinberg.Besondere Spezialität: Süßweine
La Promessa Rossa
Eine Besonderheit bildet der La Promessa Rossa - Das Rote Versprechen - vinifiziert aus rosinenartig am Stock getrockneten, hochkonzentrierten Pinot Noir und Regent Trauben. Appassimento zu Deutsch ‘welk werden’ oder ‘ausdörren’ ist ein Verfahren bei dem ein Teil der Trauben direkt am Rebstock trocknet. Durch die Reduktion der Flüssigkeit werden Aromen und Süße stark konzentriert. So gewinnt der Wein an Komplexität und erhält eine intensive Süße, eine konzentrierte Fruchtsäure und ein außergewöhnliches Aroma, die sich während einer Reifezeit von 15 Monaten in Barriques weiter verfeinert. der Regent, eine in den letzten 70er-Jahren neu gezüchtete Rotweinrebe, die weniger Schädlingsbekämpfung benötigt, aus einer bereits 18 Jahre alten Anlage.
Fotos: PR
