Exzellente Weine aus Baden: Weingut Weber in Ettenheim

mit Restaurant und viel Wein-Lifestyle am Rande des Schwarzwalds

https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/38/85/b3/exzellente-weine-aus-baden-weingut-weber-in-ettenheim-80-1763631362.jpg
1790
Promotion
Das Weingut Weber im badischen Ettenheim mit exzellenten Weinen und Restaurant mit phantastischer Aussicht Das Weingut Weber im badischen Ettenheim mit exzellenten Weinen und Restaurant mit phantastischer Aussicht
Exzellente Weine aus Baden: Weingut Weber in Ettenheim
Im Offental 1
77955 Ettenheim
Baden / Deutschland
Telefon: 07822 89 48 0
Rebsorten: Grauburgunde, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Syrah
Gleich zum Start ein großartiger Weißer Burgunder:

2023 Weißer Burgunder trocken Premiumwein

Qualitätswein Baden, 13,5%. Der einschmeichelnde Duft kündigt die beginnende Reife des Weines an. Sehr vielschichtig im Duft. Grün-gelb in der Grundausrichtung. Nuancen nach Nuss und gerösteten Pinienkernen sowie Anflüge von Quitte, Mirabelle, Curry und Sesam stehen für gelb. Grüner wird’s dann mit dem Geruch nach grünen Zweigen und Efeu. Mineralische Einflüsse sind deutlich riechbar, genauso wie schwarzer Rettich. Beide Nuancen bringen Leben in die Duftküche. Im Geschmack erleben wir einen spannenden Dialog aus Pikanz und Reife. Der Wein präsentiert sich kühl und frisch in der Frucht; am Gaumen kompakt und gehaltvoll, stoffig und konzentriert. Am Anfang überwiegen die grünen Noten nach Zitrus und grünem Laub. Dann folgen zartbittere Nuancen nach Kumquat und Orangenschale. Er ist fordernd, animierend mit dem Drang nach vorne. Die flüssige Unkompliziertheit. Saftig ohne fett zu sein, würzig ohne aufdringlich zu sein. Fruchtnuancen in feiner helltöniger Dosierung. Ein silberhelles Geschmacksfeuerwerk, das uns einem ein ständiges OH und Ah entlockt. Großes Trinkvergnügen!

Es ist sicherlich nicht übertrieben, wenn man behauptet, dass dieses Weingut eines der innovativsten in Baden ist. Was Annika und Michael Weber in den letzten 15 Jahren auf die Beine gestellt haben ist mehr als beachtlich. Die Eltern Margot und Werner Weber haben den Grundstock gelegt. Unweit des malerischen Barockstädtchens Ettenheim am Rande des Schwarzwalds bauten sie auf halber Höhe mit Sicht in die Rheinebene ein kleines Weingut mit angegliederter Straußwirtschaft auf. Man hatte Erfolg. Das Weingut wuchs, aus der „Strauße“ wurde ein Restaurant. Es ging stetig bergauf. Es wurde irgendwann alles zu eng. Außerdem stand der Generationswechsel bevor. Ein Riesenprojekt wurde in Angriff genommen. Heute zählt das Weingut zu den modernsten in Baden und verbindet Handwerk mit Leidenschaft.

Gläserne Produktion

Weingut Weber, Gutsleiter Michael WeberMan fährt die Straße am betriebseigenen Walnussgarten (dem größten in Süddeutschland) hoch und weiß nicht genau was einen erwartet. Dann sieht man mit jedem Meter ein Stückchen mehr vom Weingut. Viel Glas, gerade Linien, klare Konturen, einladende Durchlässigkeit in der Architektur, faszinierende Ein- und Ausblicke in die verschiedenen Produktionsbereiche im Weinkeller ebenso wie in die abwechslungsreiche Natur drumherum. Eine vollkommene gläserne Produktion – von der Traube bis zum Abfüllen. Alle Verarbeitungsschritte, ob Pressen, Gärung, Reife oder Abfüllung finden auf einer Ebene statt. Schonender kann man Wein nicht herstellen.

Was von außen nicht gleich zu sehen ist, sind der Weinkeller und das Flaschenlager, die bis zu 50 m tief im Berg angelegt sind. Die Keller sind mit bis zu sieben Meter Erde überdeckt. Perfekte Voraussetzungen, um die natürliche Wärme und Kühle des Lößbodens für die Weinproduktion zu nutzen. Dadurch muss weder gekühlt noch geheizt werden. Der außergewöhnliche Verkaufsraum mit einmaliger Weinpräsentation in schwebenden Weinregalen lädt zur Verkostung ein. Naturfarben und Materialien wie Eichenholz und Löss in Kombination mit Glas und Stahl, beziehen sich auf den traditionellen Weinbau. Über die Treppe im Verkaufsraum gelangt man auf die große Dachterrasse, die aha-Erlebnisse hervorruft. Eingebettet in die Natur, die Reben auf der einen, Walnussbäume auf der anderen Seite und faszinierende Ausblicke über die Rheinebene bis zu den Vogesen.

Das Restaurant

Weingut Weber RestaurantWeingut Weber, Restaurant-Terrasse mit herrlichem Blick

Das Restaurant, das genau gegenüber dem Weingut liegt, wird seit 2004 von Michael Webers Schwester Stefanie Weber betrieben. Ob bei einem gemütlichen Mittagessen, einem genussvollen Abendessen oder mit einem Glas Wein auf der Panoramaterrasse man fühlt sich wohl in dem familiengeführten Restaurant. Hier kann man in Verbindung mit den hauseigenen Weinen erleben, wie köstlich Regionalität und Saisonalität schmeckt! Die einmalige Lage und Panorama-Terrasse bietet einen sagenhaften Blick über die Rheinebene, zur Hochkönigsburg im Elsass bis zu den Vogesen und den Europa-Park. Bei schönem Wetter sieht man sogar das Straßburger Münster. Familien sind herzlich willkommen. Für die kleinen Gäste gibt es eine eigene Kinder-Speisekarte mit Kindergerichten und Kindergedeck. Der Spielplatz ist nur ein paar Meter vom Restaurant und der Panoramaterrasse entfernt.

Es gibt viel zu erzählen – doch immer ein Wein dazwischen …

2024 Rosé Gutswein trocken

Qualitätswein Baden, 12%. Die Farbe dieses Rosé Weines gleicht einem Sonnenuntergang und macht schon Spaß beim Anschauen. Frische, Frucht und mineralische Lebendigkeit sind Trumpf. Die Palette reicht von Erdbeere über Himbeere bis hin zur roten Stachelbeere. Man kann es kaum erwarten ihn zu trinken. Und dann ist es, als ob jemand die Jukebox angeschmissen hat. Rock and Roll, Tanz in allen Sälen. It´s Party Time. Keine ruhige Minute. Man lässt sich einfach mitreißen von dieser jugendlichen Dynamik. Hier ist sogar das Durcheinander geordnet. Hier passen pflanzliche Noten wie Brennnessel und Efeu zu Orangenschale und Hagebutte. Dies alles wird von einer über allem schwebenden, leichten Süße zusammengehalten. Spaß bis zum Morgengrauen. Was gibt’s zum Frühstück? Vielleicht Parmaschinken mit Melone und dazu einen Spätburgunder Rosé, getreu dem Motto: Man soll mit dem beginnen, womit man aufgehört hat.

Die Weine sind in drei Kategorien eingeteilt

  • 1 Liter Flasche mit weißem Etikett: Kein Schnickschnack, schnörkellos, purer Trinkspaß. Geradeheraus!
  • Gutsweine: hellgraues Etikett. Weine für so ziemlich jede Gelegenheit. Denn jeder Anlass hat ein gutes Glas Wein verdient!
  • Premiumweine: graues Etikett. Diese Weine sind besonders! Besonders lecker, besonders lagerfähig und für besondere Momente gedacht.

2024 Sauvignon blanc Gutswein trocken

Qualitätswein Baden, 12%. Wow, welch ein Duft, Abenteuer für die Nase. Des Riechenwollens kein Ende. Florale, fruchtige und würzige Aromen in trautem Einklang. Wie ein Mosaik setzen sich die Einzelteile zu einem perfekten Bild zusammen. Hier passen Brennnessel zu Koriander, grüne Paprika zu Litschi, Rauch zu Kumquat und Anis zu frischer Birne. Welch eine Eintrittskarte für den Geschmack. Jetzt mischt sich noch eine wunderbare Grapefruit- und Mangonote in das Geschmacksbild und sorgt für Frische und Lebendigkeit. Diese Direktheit und Offenheit sind es die diesen Wein ausmachen. Seine Spontaneität. Immer für eine Überraschung gut. Ein Aromentanz. Hier wird ein Geschmacksfeuerwerk abgebrannt. Helle, lichte, fast silberhelle Töne, es fehlen eigentlich nur noch die Böllerschüsse und die Oooohs und Aaaahs der begeisternden Zuschauer.

Wein leben und erleben

Die Tradition wird nicht verleugnet, aber man hängt nicht an ihr sondern, bereichert sie mit vielen jugendlichen Elementen. Die Innovationen wurden entsprechend honoriert und ausgezeichnet.

  • Mit dem Qualitätssiegel „Wein und Architektur“ der TMBW
  • Auszeichnung des Deutschen Weininstitut als ausgezeichnete Vinothek
  • WEISSWEINPARTY gelangte auf den 2. Platz bei Kuckuck-Award für das »Weinfest des Jahres«
  • Ernennung zum Genussbotschafter Baden-Württemberg
  • Anerkennungspreis für WE LOVE TO ENTERWINE YOU® – unsere vorbildlichen Wein-Events im Weingut. Gewürdigt wurde die Kombination aus spektakulär moderner Architektur und einer Vielzahl an kreativen Veranstaltungen und unseren Einsatz für den Weintourismus.
Weingut Weber in Etteheim - mit Architekturpreis. Foto: Anni

Weingut Weber Restaurantplatte

Weingut Weber, MädelesabendEs sprengt fast den Rahmen und man fragt sich hat der Tag wirklich nur 24 Stunden, wenn man die Aktivitäten des Weinguts auflistet. Hier nur einige davon:

  • Weissweinpart
  • Mädeleslabend im Walnussgarten
  • Glühweinevents
  • Sundowner DJ Set am Heuberg
  • Outdoor-Sport am Heuberg

daneben viele Sonderveranstaltungen die auf der umfangreichen Homepage des Weinguts einzusehen sind.

2024 Grauburgunder Gutswein trocken

Qualitätswein Baden. 12%. Schon im Duft zeigt der Wein, was in ihm steckt. Wind weht übers Ährenfeld. Noten nach frischem Getreide und nussigen Komponenten steigen in die Nase. Klare Aromatik. Schön aufeinander abgestimmt verwöhnen Nuancen von Birne, Quitte Grapefruit und Banane den Geruchssinn. Ein Trio von Hagebutte, Heu und der Geruch nach Unterholz nehmen den Wein dann wieder etwas zurück und sorgen für etwas Ruhe, um dann beim Geschmack wieder in die Vollen zu gehen. Hier klopft keiner leise und verschämt an und bittet um Einlass. Dieser Wein steht direkt im Raum und füllt ihn bis zur Decke voll aus. Präsenz pur. Gradlinig von Anfang bis Ende. Keine Kompromisse. In schöner Balance schmeckt man eine leicht pfeffrige Schärfe, fruchtige Bitternoten nach Quitte und Hagebutte und eine wohltuende fruchtige Süße nach Birne, Banane und Orangenschale. Zum Schluss sorgen leicht würzige Noten nach Ingwer und Koriander und eine Spur Vanille für das Tüpfelchen auf dem i. Ein Abend mit diesem Wein macht richtig Spaß.

Modern, frisch, gradlinig

Weingut Weber VinothekWeingut Weber Barriquekeller

Weingut Weber, Blick über die Reben. Foto: Thomas SattlerWenn man sich die Etikettengestaltung der Weine anschaut, wenn man die mit Preisen ausgezeichnete Vinothek anschaut und wenn man die Weine der Webers probiert, hat man das Gefühl: Alles aus einem Guss. Stimmig von Angang bis zum Ende. Schnörkellos und gradlinig. „Unsere Weine sind das zu Flüssigkeit verdichtete Ergebnis all unserer Arbeit“, so die Aussage von Michael Weber. „Sie sind keine Zufallsprodukte, sondern tragen ganz klar unsere Handschrift und transportieren damit auch ein Stück von uns selbst“. Weinstilistik modern und zeitgemäß. Trinkspaß. Charmant und unverkrampft. Dabei stets individuell und nicht marktkonform glattgebügelt. Transparenz pur. So wird der Sortencharakter deutlich. In dieser Art Weine auszubauen, zeigt sich auch das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die handwerklichen Fähigkeiten. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf erklärt sich auch der Sinn dieser gradlinigen Architektur des Weinguts.

2023 Chardonnay trocken Premiumwein

Qualitätswein Baden, 13,5%. Schon im Duft überrascht einen der Wein mit einer enormen Dichte und mächtigem Volumen. Erdnuss, Sesam, Anis, Feuerstein, Brioche. Eine wilde Mischung. Hochinteressant und animierend. Dazu gesellen sich zartrauchig-salzige Aromen in Verbindung mit Quitte und Banane. Des Riechens kein Ende. Vielfältig und trotzdem ausgewogen. Geschmacklich überzeugt er mit einem tollen Säurespiel mit frischen Zitrus- und Grapefruitnoten. Diese halten den Wein ständig in der Schwebe. Enorm dicht und mit vollem Körper ist er in kurzer Zeit von 0 auf 100. Er füllt direkt den ganzen Mund aus und verlangt Aufmerksamkeit. Dieser Wein ist alles andere als langweilig. Er will erobert werden. Wunderbar dieser Spagat zwischen jugendlicher Frische und beginnender Reife. Seine Wendungen überraschend, sein Abgang fast unendlich. Man genießt ihn wie man einen tollen Film anschaut. Ein Wein mit ganz eigenem Charakter und einer besonderen Ausstrahlung. Ein Vergnügen für jeden, der sich auf ihn einlässt.

Eine Erlebnisübernachtung

Mitten in den Reben mit Panorama-Blick über den Walnussgarten auf die Barockstadt Ettenheim die Rheinebene und in den Schwarzwald. Dies ist in einem mobilen und temporären WoodenTent für 2 Personen ab 18 Jahren möglich!

Die Ausflugsgaststätte Heuberg mit Turm

Weingut Weber Aussichtsgastatätte auf dem Heuberg mit TurmSeit 3 Jahren haben Annika und Michael Weber mit dem „Heuberg“ eine Ausflugsgaststätte gepachtet. Der Heubergturm bietet mit seiner 9 Meter hohen Aussichtsplattform eine wunderbare Rundumsicht vom Schwarzwald bis zu den Vogesen und liegt in unmittelbarer Nähe zum Weingut. Die ehemalige Wandereinkehr wurde zu einer Event-Location ausgebaut. Tagsüber gibts hier für Wanderer, Radfahrer und alle anderen Besucher bei ihrer Einkehr lokale Snacks und Erfrischungen und abends verwandelt sie sich dann in eine Weinbar mitten in den Weinbergen. Die Location bietet Platz für Veranstaltung mit bis zu 45 Personen. Die außergewöhnliche Lage mit spektakulärer Aussicht bietet die perfekte Bühne für besondere Anlässe.

Campen mit Aussicht

Unter Einhaltung bestimmter Regeln werden 6-7 Stellplätze ca. 100 m vom Weingut entfernt angeboten.

2023er Syrah im Barrique gereift trocken Premiumwein

Qualitätswein Baden, 13,5%. Ein weich-warmer Duft empfängt uns. Es ist als falle man in ein Bett aus hochreifen Brombeeren, Heidelbeeren und Schlehen. Sagenhaft diese Tiefe. Er verliert sich fast ins Unendliche. Erst spät steigen Würznoten nach schwarzem Pfeffer, Wacholder und Sojasoße in die Nase. Ganz zum Schluss verabschiedet er sich noch mit einem wunderbaren Hauch nach frischen Tannennadeln und einer zarten Rauchnote. Dann der Geschmack: Wow!! Welch eine Kraft. Hier zeigt der Wein, dass er mehr als weich, warm und geschmeidig sein kann. Er ist sofort mittendrin. Keine Umwege. Fokussiert auf das Wesentliche. Tief im Inneren eines brodelnden Vulkans. Alles will ans Licht. Würznoten nach Lorbeer, Eukalyptus, schwarzer Pfeffer bringen die Fruchtkomponenten nach Pflaume und Schwarzkirsche zum Leuchten. Ein Schwergewicht auf dem Schwebebalken. Kraft und Leichtigkeit in wunderbarer Balance. Selten hat man die Verbindung von Paprika, Buchsbaum, Mokka, Holzrauch, Brombeeren, Schwarzkirsche und Cassis in solcher Eintracht gesehen. Ein Wein wie ein komplettes Menü. Zum Schluss haben sogar noch Aromen nach Veilchen und wilden Rosen Platz. Sein Abgang fast ewig. Welch ein Abenteuer. Mehr davon!

Freie Trauungen im Walnussgarten

Ein Ort mehrere Locations. Freie Trauung im Walnussgarten inkl. Schlechtwetter-Alternative in der Kelterhalle, Brunch-Hochzeit tagsüber im Restaurant, leckeres Hochzeitsessen im Restaurant, Hochzeitsparty im Weingut mit süffigen Weinen und Weincocktails.

Wein und mehr

So vielfältig die Freizeitangebot so vielfältig auch das Portfolio des Weinguts.
Walnuss: Als Besitzer von Süddeutschlands größtem Walnussgarten mit über 450 Walnussbäumen findet man Walnussprodukte wie frische Walnüsse (saisonal), Walnusslikör, Walnussöl (saisonal), Schwarze Walnuss (saisonal) und Gin.
Geschenke und Mehr: Geschenkideen, Geschenkboxen und Merchandise, stylisches Accessoire.
Weinpakete: Ob Mädelesabend, Weinwanderung oder Weißweinparty @ HOME, Weinpakete bringen alles mit, was man für unvergessliche Momente braucht.
Lüli-Glühwein: weißer oder roter Glühwein vom Weingut. Aromatisch, hausgemacht.
Schnaps und Gin: Von Michael Weber mit Liebe destilliert. „ZWEIMANN“ Premium Dry Gin, Walnusslikör, Traubenweinbrand und Tresterbrand kommen direkt aus der Hausbrennerei.

Nähere Auskünfte zu allen Angeboten auf der Homepage des Weinguts (oben)

Text: Horst Kröber; Fotos: PR sofern nkicht anders angegeben

Schlagwörter:


Teilen ...


Select your language

Web Analytics