Weingut Brenneis-Koch
ist eines, das man sich merken sollte
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/3f/80/50/weingut-brenneis-koch-76-1573298729.jpgWeingut Brenneis-Koch
Freinsheimerstr. 2
67098 Bad Dürkheim
Pfalz / Deutschland
Rebsorten:
Riesling und Spätburgunder im Vordergrund
Von Haus aus Biologen sind Matthias Koch und Verena Suratny, die das Weingut leiten, 1993 als Quereinsteiger zum Weinbau gestoßen. Neun Hektar Reben bewirtschaften sie heute in Leistadt, einem Ortsteil von Bad Dürkheim, in Kallstadt und in Ellerstadt. Naturnaher Weinbau ist für Biologen selbstverständlich, insbesondere das Nützen und Pflegen einer vielfältigen Flora wie einer ebenso breiten Nützlings-Fauna. Koch: „Dazu gehört auch das richtige Erfühlen und Bewerten, welche Sorten sich für welche Standorte am besten eignen.“

Aus der Lage Leistadter Herzfeld kommen ebenfalls herzhafte Rieslinge. Rund 1,5 ha liegen im Kallstadter Steinacker, wo auf den Süd- und Osthängen vor allem Riesling, sowie auch Grauer Burgunder und Viognier wachsen. In der bekannten Südlage Kallstadter Saumagen, wo in der Regel die ersten Mandeln blühen, steht ebenfalls Riesling.
In Ellerstadt gedeihen im Bubeneck und Sonnenberg auf sandigem Kies und Terrassenschotter vor allem Rotweine, Spätburgunder, St. Laurent und Syrah. Die Spätburgunder bringen die beiden Biologen unfiltriert auf die Flasche, so dass sie ebenfalls ihren eigenen Charakter betonen. Mit der ersten deutschen Versuchsanlage Nebbiolo in den steilen Kalkhängen über Kallstadt leisteten Koch und Suratny Pionierarbeit. Auch haben sie als erste in Deutschland in einer seinerzeitigen Versuchsanlage Merlot gepflanzt.
Sauvignon Blanc und Weißburgunder ergänzen den Sortenspiegel. Abschließend betont Koch: „Auch in den einfacheren Lagen lesen wir nur von Hand und verzichten bewusst auf den Vollernter.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas