Weinhaus Hermann Zöller
Aufstrebendes Pfälzer Familienweingut
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/21/97/55/weinhaus-hermann-zoeller-86-1525352997.jpgWeinhaus Hermann Zöller
Marktstr. 16
67489 Kirrweiler
Pfalz / Deutschland
Rebsorten:
Riesling, Dornfelder, Weiß- und Grauburgunder, Portugieser, Bukettsorten
Die Bezeichnung Weinhaus ist etwas tiefgestapelt, weil nur eigene Gutsweine angeboten werden. Viele wurden in bonvinitas Wein-Blindbewertungen schon sehr gut bewertet (siehe unten). 21 Hektar beträgt die Rebfläche und wird nebst 15 Gästezimmern und Gutsschänke von Familienkräften bewirtschaftet, denen nur in Stoßzeiten Aushilfskräfte beispringen.

Im Vordergrund steht Riesling und bei den roten Sorten Dornfelder, gefolgt von Weiß- und Grauburgunder. Bei Rosé setzt man auf Portugieser. „Dieser ist bei uns äußerst beliebt“, betont Felix. Als Spezialitäten befinden sich Bukettsorten im Anbau, wie Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller oder Sauvignon Blanc, die sehr elegant und nicht aufdringlich rüberkommen, wie die Weinbewertungen beweisen .

Die Gutsschänke, an warmen Tagen auch im Innenhof, wird von Tochter bzw. Schwester Verena betreut, ebenso auch die Gästezimmer und die Ferienwohnung, von denen aus man bestens im Juli das Kirrweiler Weinfest, das gutseigene Kelterhausfest im August und die große Kerwe im September besuchen bzw. erleben kann.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas; Fotos. PR