Der Wein, der Baßgeige heißt - großartige Tropfen von der Winzergenossenschaft Oberbergen

Baden - Kaiserstuhl

https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/25/2b/a1/winzergenossenschaft-oberbergen-24-1753170659.jpg
702
Promotion
Liebliche Weinlandschaft im Kaiserstuhl: In der Mitte Oberbergen umgeben von der Lage Baßgeige, vorne rechts Schelingen. Gute Tropfen gibt's bei der Winzergenossenschaft Oberbergen. Foto: Westend61 / Werner Dieterich - Adobestock Liebliche Weinlandschaft im Kaiserstuhl: In der Mitte Oberbergen umgeben von der Lage Baßgeige, vorne rechts Schelingen. Gute Tropfen gibt's bei der Winzergenossenschaft Oberbergen. Foto: Westend61 / Werner Dieterich - Adobestock
Der Wein, der Baßgeige heißt - großartige Tropfen von der Winzergenossenschaft Oberbergen
Badbergstr. 2
79235 Vogtsburg-Oberbergen
Baden / Deutschland
Telefon: 07662 94600
Rebsorten: Grauburgunder, Weissburgunder, Blauer Spätburgunder, Riesling, Silvaner u.a.
Oberbergen liegt inmitten des von der Sonne verwöhnten Kaiserstuhls, jenes kleinen Vulkangebirges, das sich als liebliche Weinlandschaft zwischen Freiburg und dem Rhein, der Grenze zu Frankreich, aus der Oberrheinebene erhebt. Mit Recht wird Oberbergen als das Herz des Kaiserstuhls genannt. Und wer „Oberbergen“ sagt, meint zugleich auch die Weinbergslage „Baßgeige“ (ist so mit ‚ß‘ im Weinbaukataster eingetragen). Sie ist es, die den Wein- und Ferienort Oberbergen weit über die Grenzen Badens hinaus bekannt gemacht hat.

Die Lage Baßgeige

Winzer und Mitarbeiter der Winzergenossenschaft Oberbergen bilden den Lagenamen Baßgeige abVon oben betrachtet bilden mehrere Rebstücke der hiesigen Weinlage die Form einer Baßgeige. So wurde vor mehr als hundert Jahren ein Name geboren, der heute zu den renommiertesten der deutschen Weinszene gehört. Die hauptsächlich nach Süden bis Südwesten, sowie in einigen Terrassen nach Osten, Westen und Nordwesten ausgerichteten zum Teil terrassierten Weinberge mit 0 bis 70% Hangneigung bestehen hauptsächlich aus verwittertem Vulkangestein, Karbonatit, Tephritlava und Löss. Das Vulkangestein in Kombination mit warmen Löß-Lehmböden bietet ideale Wachstumsmöglichkeiten für herausragende Burgunderweine. Dies gilt ebenfalls für die benachbarte Lage Schelinger Kirchberg, wo tief aus dem Inneren des nahegelegenen Badbergs sogar warme Quellen nach außen treten. Diese lassen erahnen, mit welcher Bodenwärme die tiefgründenden Reben hier zusätzlich zum Sonnenlicht verwöhnt werden, wovon je der größte Flächenanteil von Mitgliedern der Winzergenossenschaft Oberbergen bewirtschaftet wird. Zu den Rebsorten dort gehören vor allem die Burgundersorten Grau-, Weiß- und blauer Spätburgunder, sowie auch Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und weitere, so dass ich hier vorneweg einen großartigen Grauburgunder vorstellen möchte:

2024er Oberbergener Baßgeige Grauburgunder Kabinett trocken

von der Winzergenossenschaft Oberbergen. Schon im Duft kommt die Bodenständigkeit dieses vielschichtigen Weines zur Geltung. Erdig-nussige Variationen von Wal- über Haselnuss bis Mandel. Noten nach Unterholz in Verbindung mit, frischem Getreide, Tabak und Kaffee. Nur im Hintergrund fruchtige Anklänge von Orangenschale, Quitte und Curry. Rauchiger Abschluss. Die zarte Rauchnote macht den Anfang in dem Geschmacksreigen. Auch beim Schmecken überwiegen die nussig erdigen Komponenten. Hier hat man keinen Schmeichler im Glas, sondern einen der zu- und anpackt. Robust und gradlinig, mit viel Grip und Biss. Ehrlich und authentisch. Er wird nicht wie so viele seiner Art vom Alkohol getragen, sondern überzeugt durch seine Kompaktheit und Direktheit. Hier macht keiner Umwege, sondern kommt sofort zur Sache. Selbstbewusst, individuell ein wenig frech ein wenig provokant. Aber genau das macht ihn so interessant. Schluck für Schluck.

Die Winzergenossenschaft Oberbergen

Die Winzergenossenschaft Oberbergen, Baden, KaiserstuhlWinzergenossenschaft Oberbergen Holzfasskeller

Mit knapp 460 Mitgliedern zählt sie nicht nur zu den bedeutenden Winzergenossenschaften in Baden, sondern wurde 2021 sogar zu Deutschlands bester Genossenschaft gekürt. Die Rebfläche umfasst derzeit 355 ha. Neben der verantwortungsvollen Arbeit im Weinberg durch die Winzerfamilien, sind es vor allem auch die schonende Verarbeitung des Traubenmaterials und eine exzellente moderne Kellerwirtschaft mit absolut „gläserner Produktion“, die erstklassige Qualitäten garantieren. Für die Gesamtentwicklung des Unternehmens wurden die WG sogar als bisher einzige Winzergenossenschaft überhaupt beim Großen Preis des Mittelstandes mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis Deutschlands ausgezeichnet.

Winzergenossenschaft Oberbergen Kellermeister Wolfgang SchuppDas Sortiment der WG Oberbergen lässt keine Wünsche offen und bietet verschiedene Linien an, die eine gute Orientierung hinsichtlich Geschmack, Charakteristik und Preis bieten. Die Produkte stammen alle aus den Spitzenlagen Oberbergener Baßgeige oder Schelinger Kirchberg, für deren Pflege die Winzerfamilien ihr Bestes geben. Für die Vinifizierung des Leseguts zu Spitzenweinen ist Kellermeister Wolfgang Schupp mit seinem Team verantwortlich. Filigrane Weiße Burgunder, kernig-elegante Graue Burgunder, saftig-kraftvolle Spätburgunder, frisch-fruchtiger Müller-Thurgau oder Sekt der Extraklasse finden sich in dem reichhaltigen Angebot.

Bereits im Jahre 972 wurde Oberbergen in einer Urkunde von Kaiser Otto II erwähnt und weinbauliche Rückdatierungen sind bis ins Jahr 1296 möglich. Und hier wurde in weinbaulich schwierigen Zeiten im Jahre 1924 von 42 Winzerinnen und Winzern die Winzergenossenschaft Oberbergen gegründet. Nach vielen Erfolgen übernahm man 1998 dann auch die Nachbargenossenschaft Schelingen.

Weitere super Tropfen der Winzergenossenschaft Oberbergen, zu denen ich notiert habe:

2024er Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Rosé trocken

Schon beim ersten Wein, einem Spätburgunder Rosé, wird deutlich, wie hoch der Qualitätsstandart der WG ist. Ein wunderbarer Einstieg. Erfreulich anders. Weg von den 0 8 15 Gummibärchen Rosés. Hin zum Typ. Schon im Duft zeigt dieser Wein seine Eigenständigkeit. Mineralität steht im Vordergrund. Verbunden mit einer zarten Rauchnote. Würznoten nach Zimt, Anis und Ingwer machen neugierig.

Eine herbe Schönheit will erobert sein. Dieser Wein ist kein Poltergeist. Der kühle Blick der Leidenschaft. Nach jedem Schluck verlangt es einem nach mehr. Er füllt den ganzen Mund aus. Aromen nach Blutorange und rote Grapefruit haben dort genauso ihren Platz wie pflanzliche Noten nach Brennnessel, Efeu und Hagebutte. Die leichte Schärfe sorgt für Frische und Lebendigkeit. Aufbruchstimmung, Motivation, Lebensfreude. Es geht voran. Ständige Lust auf den nächsten Schluck. Rosé einmal ganz anders: aber richtig gut!

2024er Oberbergener Baßgeige Chardonnay trocken

Welch ein Duft! Wie eine Umarmung, Wie heimkommen. Man kann das Trinken kaum erwarten. Birne, Banane und Mango, erdige Noten nach Mandel, Haselnuss und Champignons und eine wunderbare Karamellnote. Damit das Ganze nicht zu weich und warm wird, halten mineralisch-rauchige Komponenten alles in der Schwebe. Freude schon beim Riechen. Kann der Geschmack dies noch toppen? Er kann! Ein Chardonnay einmal nicht mit viel buttrigem sattmachenden Schmelz, sondern hin zu leichter Provokation, Animation und jugendlicher Unbekümmertheit. Ein Wein, der nicht nur einfach gefallen will, sondern ausgestattet ist mit einem hohen Selbstwertgefühl.

Florale Elemente bilden zusammen mit der angedeuteten Restsüße einen spannenden Balanceakt. Wie ein Füllen auf der Weide, sorglos, fast schwerelos und das ganze Leben noch vor sich. Voller Esprit. Es ist erstaunlich, was dieser Jungspund alles zu bieten hat. Er verfügt über eine tolle Ausdrucksstärke, die er trefflich mit einer verspielten Leichtigkeit zu kombinieren weiß. Hier passen in perfekter Harmonie Banane und Holunderblüte, Fenchel und Pinienkerne, Anis und Walnuss zusammen. Eine feine Mineralität und eine pikante, weißpfeffrige Note gibt dem Ganzen dann noch eine wunderbar provokative Note. Als Alleinunterhalter kann er mühelos einen ganzen Abend gestalten. Aber auch als Speisebegleiter gelingt es ihm das Beste aus den Speisen herauszulocken. Beschwingt und jugendlich plakativ bis zum Abgang. Toller Auftritt.

Die beiden folgenden Weine sind Jahrgangsunikate in Premiumqualität. Sie stammen aus ausgesuchten Rebanlagen. Sorgfältige Handarbeit, strikte Ertragsreduzierung durch Traubenteilung (TT) und eine selektive Lese bilden die Grundlage für diese beiden Weine.

2023er Oberbergener Baßgeige Weißburgunder trocken Edition TT

Schon im Duft zeigt der Wein, was in ihm steckt. Bei der Ouvertüre am Anfang des Weinerlebnisses stehen Flöten und Klarinetten im Vordergrund. Klare Aromatik. Schön aufeinander abgestimmt verwöhnen Nuancen von Birne, Quitte Walnuss und Banane unsere Nase. Dann folgen Fagott und Oboe und ein Quartett von Hagebutte, Heu, frischem Brot und der Geruch nach Unterholz nehmen den Wein dann wieder etwas zurück und sorgen für etwas Ruhe, um dann wieder beim Geschmack in die Vollen zu gehen. Blechbläser setzten ein, Pauken und Becken sind zu hören. Hier klopft keiner leise und verschämt an und bittet um Einlass. Dieser Wein steht direkt im Raum und füllt ihn bis zur Decke voll aus. Präsenz pur. Gradlinig von Anfang bis Ende. Keine Kompromisse. In schöner Balance schmeckt man eine leicht pfeffrige Schärfe, fruchtige Bitternoten nach Quitte und Hagebutte und eine wohltuende obstige Süße nach Birne, Banane und Orangenschale. Dann kommt die Zeit für die weichen zarten Noten, die Zeit der Streicher; die Musik wird leiser, dunkler, melodiöser, erdige Noten, wie nasses Laub und Unterholz werden schmeckbar. Cellotöne, warm und weich zaubern den Geschmack von zerlassener Butter, Krokant und Sahnebonbons auf unsere Zunge. Dann folgt das Finale. Die Trompeten halten wieder Einzug und bringen Würze ins Spiel. Ingwer, Anis und Koriander und ein Hauch Zimt sorgen mit einem Furioso für den phänomenalen Schlusspunkt.

Ein Ewigkeitswein, voller Saft und Kraft und einer wunderschönen Dichte. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich Duft- und Geschmackskomponenten aneinander. Geschmeidigkeit und Harmonie pur. Stimmig und perfekt ausbalanciert. Eine gelungene Verbindung zwischen leicht angedeuteter Süße, zarten Bitternoten, verhaltener Schärfe und opulenter Fülle. Hier stellt sich jeder Solist in den Dienst der Allgemeinheit. Ein Orchester spielt Beethovens Neunte.

2023er Oberbergener Baßgeige Grauburgunder trocken Edition TT

Schon im Duft kommt die Bodenständigkeit dieses vielschichtigen Weines zur Geltung. Er verbindet Würze mit Frucht und Mineralität auf wunderbare Art und Weise. Erstaunlich wie Aromen von Nuss, Getreide, Bananenschale, reifer Birne und Apfel, mit Gewürzen wie Liebstöckel und Meerrettich zueinander passen. Dazu gesellt sich eine schöne Mineralität und eine leicht rauchige Komponente.

Extravaganz gefällig? Bitte sehr! Es ist dann nicht der typische Grauburgunder, der uns erwartet. Dieser Wein hat kein Sitzfleisch. Er ist leicht und beschwingt. Wie ein Bild, ein naturalistisches Stillleben, auf dem Wein-Getreide-frisches Brot-Nüsse und feine Kräuter zu erkennen sind. All das trägt dieser Wein in sich. Er wandert mit uns durch den Kräutergarten zupft sich etwas Pimpernelle, etwas Salbei, tut sich dann am Nussbaum gütlich und stillt seinen Hunger mit Quitte und Birne. Das alles teilt er mit uns nach dem Motto: geteilte Freude ist doppelte Freude. Recht hat er! Süße und Säure, Frucht und Mineralik, alles wunderbar aufeinander abgestimmt. Überraschend lebendig, herausfordern, animierend. Sich auf ihn einzulassen, erfordert mehr als nur 1 Glas. Aber es lohnt sich!

2023er Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Qualitätswein trocken

Ein kraftvoller Auftritt. Man riecht schon, was man im Glas hat. Wunderschön die weich- warm- fruchtigen Nuancen nach Brombeere, Schwarzkirsche, Holunderbeere, Pflaume und eine Nuance Schwarze Johannisbeere. Doch bevor man in Trance fällt, wirbelt die leicht rauchige Note gepaart mit Wacholder und Bauchspeck das Ganze kräftig durcheinander und macht neugierig auf das, was kommt. Der weiche Kern dieses Weines ist zauberhaft. Doch genau so viel Spaß macht es zu ihm vorzudringen. Es ist wie der Biss in eine hochwertige Bitterschokolade mit einer Füllung aus Orangenschale Ingwer und Cassis. Dazwischen streifen Veilchen, Kirsche und Pflaumen unsere Geschmacksnerven. Wahrhaft kein Hungerhaken. Fleischig, sinnlich, verführerisch. Ewig im Abgang. War es am Anfang vielleicht nur ein Flirt, wird es beim zweiten und dritten Glas mit Sicherheit zur Dauerbeziehung.

Neben einem reichhaltigen Weinangebot findet man bei der WG Oberbergen auch 6 verschiedene Sekte und einen Secco mit dem gleich hohen Qualitätsstandart im Sortiment. Außerdem bietet man unter der Bezeichnung "Rebstück" Weißweinschorle, einen alkoholfreien Secco sowie und einen roten Glühwein an.

Vinothek, Barriquekeller, Probier- und Festsaal sowie kulinarische Angebote

Winzergenossenschaft Oberbergen VinothekIn der Vinothek spielen Winzertradition und moderner Service elegant zusammen. Dies bietet den Besuchern der WG ein ganz besonderes Erlebnis, um deren Weine kennenzulernen. Auf 300qm wird das komplette Sortiment der Oberbergener Baßgeige sowie Weine der Lage Schelinger Kirchberg präsentiert. Hier kann man sich in aller Ruhe umsehen und auswählen oder sich vom geschulten Team individuell beraten lassen.

Der 2018 neu gestaltete Barrique- und Holzfasskeller und die durch einen unterirdischen Tunnel mit den weitläufigen Weinkellern verbundene Vinothek sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Auch die Weinbergsführungen mit Weinprobe, die von Ostern bis Ende Oktober mittwochs um 14 Uhr nach vorheriger Anmeldung bis zum Vortag stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit.

leckere Snacks zur WeinprobeNicht zuletzt bietet der im Obergeschoss angesiedelte Probiersaal – das „Genussatelier“ – ein ansprechendes Ambiente für bis zu 120 Personen. Dort finden auch die anspruchsvollsten Besucher in dem vielfältigen Sortiment für ihre Feierlichkeiten sicherlich das Richtige.

Auch wer Räumlichkeiten für ein Fest, ein Jubiläum, eine Hochzeit, einen Geburtstag sucht oder Interesse an einer individuellen Weinprobe hat, ist bei der WG Oberbergen gut aufgehoben. Hier findet man das passende Ambiente und natürlich auch die passenden Wein- und Sektspezialitäten. Und da man am Kaiserstuhl auch in einer Hochburg der Badischen Küche ansässig ist, befriedigt die WG von der Käseplatte über Gourmet-Teller bis zum Badischen Schäufele fast alle diesbezüglichen Wünsche. So wird für jede Besuchergruppe jede Weinprobe zu einem beeindruckenden Erlebnis.

Text: Horst Kröber; Fotos: Winzergenossenschaft Oberbergen sofern nicht anders angegeben

Schlagwörter:


Teilen ...


Select your language

Web Analytics