Beste Weine der Weinbewertung vom 23.4.2018
Winzerverein Meersburg / Bodensee
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/9e/a4/c6/beste-weine-der-weinbewertung-vom-23-4-2018-71-1525101495.jpg
Wie immer werten bei den bonvinitas Weinbewertungen Fachleute und Weinfreunde in Blindbewertung. Ich selbst halte mich bei diesen Bewertungen zurück und probiere die gut bewerteten Tropfen dann nach, um sie hier vorzustellen. Sehr gut abgeschnitten haben Weine des Winzervereins Meersburg/Bodensee:
88 grüne Punkte (Kategorie 1, trocken bis einschließlich 12%) ergatterte der 2017 Müller-Thurgau trocken, Meersburger Sängerhalde: frischer anregender Duft nach Äpfeln, weißen Pfirsichen, Ananas; auf der Zunge eine interessante Balance zwischen ruhiger Reife und Temperament; weiniges, anregendes Finish. Immer wieder freue ich mich über ausgezeichnete leichtere Weine, die ja viele lieben und suchen. Wir helfen gerne dabei (88 Punkte bedeuten absolut sehr gut – hier unser Bewertungssystem). Der Tropfen passt gut zum Vesper, zu kalter Platte, zu Spargelsalat, sowie zu Teufelssalat oder Grillsteaks. Ein Wein der anregt, schöne Geschmackskombinationen zu entdecken.

91 orange Punkte erzielte der 2017 Spätburgunder Weissherbst feinherb, Meersburger Sängerhalde: eleganter Duft mit Anklängen an Erdbeeren, ja Erdbeerbowle, Cranberries, Himbeerkonfitüre; verbindet am Gaumen feine Frucht mit Eleganz sowie anregender, dezenter Süße; kräftiges, lang anhaltendes Finish, in dem sich die Frucht wie Eleganz nochmals kräftig melden; ein überzeugender Tropfen von durchtragender Länge, wie ein langsam vorbeifahrender Zug. Ich gebe ihm gut 5 Jahre weiteres Potezial und empfehle ihn zu Saftgulasch, Schlachtplatte, Grillspießen mit Schalotten und Paprika, sowie als schönen Terrassenwein.
Viele weitere gute Tropfen vom Winzerverein Meersburg finden sich in unserem Weinführer.

Winzerverein Meersburg
In der bereits 1884 gegründeten Winzergenossenschaft wirken lediglich 30 Winzerfamilien, die um 50 Hektar Reben bewirtschaften. Im Vordergrund steht Müller-Thurgau, der ja nicht weit über den See im Schweizer Thurgau gezüchtet wurde, sowie Blauer Spätburgunder, der zu nicht kleinen Teilen auch zu Weißherbst gekeltert wird. Weiße Burgundersorten, Kerner, Chardonnay, Bacchus, Dornfelder und Muskateller runden das Bild ab. Das historische Meersburg ist eine Touristenattraktion bestehend aus einer Unterstadt am See entlang, wo sich das alte Kellereigebäude mit einem attraktiven Verkaufsladen direkt daneben befindet. Oberhalb des Schlosses findet sich die historische Oberstadt und noch weiter hinauf nahe den Bundesstraßen liegt das moderne Empfangsgebäude des Winzervereins.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas; Titelbild Backgroundfoto: Reinhold Adolph, übrige Bilder PR.
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.