bonvinitas-Bewertung vom 15.6.2015: viele gute Tropfen
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ec/b7/19/bonvinitas-bewertung-vom-15-6-2015-viele-gute-tropfen-99-1434965835.jpgHier die Beschreibungen der Weine und wozu sie passen. Bei der Bewertung punkten natürlich Weinfachleute in Blindproben, ohne dass wir von bonvinitas Einfluss nehmen. Wir organisieren nur und protokollieren. Nicht nur die Prüferpunkte lagen bei dieser Bewertung dicht beieinander, auch der Punktedurchschnitt lag hoch. Das Prüfungsteam sehen Sie hier. Die Weine finden sich in unserem WINE GUIDE, wo wir ab 82 Punkten veröffentlichen. Wir werten im 100-Punkte System. 85 bis 88 Punkte gelten als sehr gut. Um die besten Tropfen dann redaktionell vorzustellen, probiere ich diese nach. Hier meine Notizen:
Je mit 87 roten Punkten (Kategorie 2, trocken über 12%) bewertet wurden der 2014 Chardonnay und Grauburgunder sowie der 2014 Grauburgunder und Chardonnay jeweils trocken aus der Lage Meersburger Sängerhalde vom Weingut Aufricht – Seeweine vom Bodensee. Meine Notizen zum ersten: In der Nase frische Zitronen, reife Herbstäpfel, Aprikosenkonfitüre, lebendig geschmeidiger Körper mit schöner Fülle und einem weinig feinherben Finish mit sanften Pfeffernoten; passt gut zu Aal in Dill, in der Pfanne gedünstete Fischfilets mit Rahmsauce oder Roastbeaf mit Sauce Remoulade. Zum Zweitgenannten: In der Nase reife Äpfel, Mandeln, Orangenkonfitüre, Walnüsse mit einem Tupfer Torf, fest gebauter mundfüllender Körper mit nussigem Finish und ebenfalls sanftem Pfeffer; schön zu Makrelen, Rindfleischsalat oder paniertem und kräftig gebratenem Fisch oder Schnitzel. Beide Weine sehr gute Tropfen, die sich jedoch erstaunlich unterscheiden - jeder eben ein Individuum. Die Weinberge des badischen Weinguts in Stetten bei Meersburg liegen inmitten des Meersburger Landschaftsschutzgebiets und reichen bis ans Seeufer, ohne dass eine Straße oder Bahnlinie die Ruhe der Reben stört, die an heißen Tagen die frischere Seebriese genießen und an kalten vom Wärmespeicher See profitieren.
Mit ebenfalls als sehr guten 86 Punkten der Kategorie 2 bewertet wurde der 2012 Baumann PROLOG trocken vom Weingut Dr. Baumann, Schloss Affaltrach, in Obersulm-Affaltrach, Württemberg: In der Nase Zitronengelee, Mango, Blütenhonig mit einem Tupfer Minze, kräftiger Körper mit Schmelz und einem Tupfer Holz, der in ein weich-reifes Finish mündet mit sanfter Frische; passt gut als Aperitif, zu Räucherfisch wie Schillerlocken oder Kassler mit Sauerkraut. Das Weingut Dr. Baumann ist verbunden mit der Schlosskellerei AffaltrachDr. Reinhold Baumann, geleitet von Thomas Baumann. Schloss Affaltrach darf als bedeutende württembergische Wein- und Sektkellerei gelten. Mit der Sektbereitung wurde bereits in den letzten 30er Jahren begonnen und umfasst heute über 30 Sorten.
In der Kategorie 3, gelbe Punkte, Weine mit Restsüße, erzielte 87 Punkte die 2014 Gewürztraminer Spätlese aus der Lage Kirrweiler Mandelhöhe, Pfalz, vom Weinhaus Hermann Zöller in Kirrweiler. Dazu habe ich notiert: Im Bukett Noten von reifen Quitten, Williams Birne, weiße Schokolade, Zuckermandeln mit ein Tupfer Minze, üppiger schmelziger Körper mit schöner Rückfrucht im Finish, wo Noten von reifen, saftigen Birnen, Karamell, Mandeln und Krokant nachklingen; schön zu gereiftem Weichkäse mit Weißbrot oder zu Desserts wie Weincreme oder Früchtesorbets.
Das Pfälzer Weinhaus Hermann Zöller war noch mit einem weiteren 86 Punkte Tropfen der Kategorie 3 dabei: 2014 Riesling & Gewürztraminer Spätlese, feinherb: Interessanter, vielschichtiger Tropfen, zu dem einer der Prüfer wegen der seltenen Kombination bemerkte: "Aufgabe gut bestanden." In der Nase Ananas, Kiwi, Stachelbeerkonfitüre, Wildrosen, am Gaumen kräftig und bleibt mit einer interessantenBalance zwischen Rieslingrasse und geschmeidiger Gewürztraminer-Fülle bei gut eingespielter Süße sehr lange präsent; passt gut zu gebratener Leber mit Apfelscheiben, gefüllten Pfannekuchen, Gänsebraten oder auch als Aperitif zu warmen Speck-Zwetschen. Das Weinhaus Hermann Zöller, ein Familienweingut im Herzen der Pfalz hat schon mehrfach mit guten Tropfen bei bonvinitas Bewertungen überzeugt.
Und noch ein Seewein lag mit 86 Punkten bei den besten der Kategorie 3 (gelb): 2014 Meersburger Sängerhalde Bacchus lieblich vom Winzerverein Meersburg, ein eleganter Tropfen mit Süße, Temperament und belebend feinherben Noten: Im Bukett Holunder- und Lindenblüten, Eisenkraut, Quittenspeck, auf der Zunge elegante Süße belebend unterlegt mit feinherben Noten und nochmaligem Auftauchen der fruchtigen Noten im Finish, wie Holunder- und Lindenblüten; passt gut zu Ziegenfrischkäse mit Marmelade garniert, zu Crème bruléeoder Früchtedesserts. Gegründet 1884 gehört der Winzerverein Meersburg zu den ältesten deutschen Winzergenossenschaften mit heute 30 Winzerfamilien und 53 Hektar eher ein großer Familienbetrieb. Traditionell für Seeweine bildet Müller-Thurgau mit 40% den größten Anteil, doch die Winzervereinigung hat auch schon mit etlichen anderen Sorten bei bonvinitas-Prüfungen sehr gut abgeschnitten, so wie mit diesem Bacchus.
Text: Dieter Simon, Chefradakteur bonvinitas, Titelbild bonvinitas, andere Bilder soweit nicht anders angegeben PR.