bonvinitas Weinbewertung 29.4.2019: beste Weine mit Restsüße
Scheurebe, Weisser Burgunder, Muskateller – schön als Aperitif, zu Würzigem oder Kassler
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/50/e8/5c/bonvinitas-weinbewertung-29-4-2019-beste-weine-mit-restsuesse-44-1557393329.jpg89 Punkte erzielte
90 Punkte:
Weingut Residenz Bechtel in Worms-Heppenheim – mit Vinothek und Hotel in Worms-Herrnsheim
Weingut Residenz Bechtel, die Herren Bechtel im SchlosskellerSowohl mit diesen beiden als auch mit einem trockenen Grauburgunder konnte das Weingut Residenz Bechtel glänzen, das 40 Hektar Reben umfasst und von Manfred Bechtel und Sohn Rainer geleitet wird. Wobei sich Rainer vor allem um den Weinbau und Weinausbau kümmert. Naturnaher Weinbau ist durch Grüneinsaaten, mechanische Bodenbearbeitung und Verzicht auf Herbizide nicht nur ein Wort. „Dies sorgt für eine natürliche Stickstoffbalance im Boden, und so können wir auf chemischen Dünger mit der Folge von Nitratauswaschungen ins Erdreich verzichten“, erklärt Bechtel. Das Weingut bietet eine große Sortenvielfalt von Riesling über Grau- und Weißburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Sauvignon Blanc und andere bis hin zu den Roten, wie Spätburgunder, Dornfelder, St.Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und weitere. Bei den Rotweinen setzt man auf die Vergärung mit ganzen Beeren, die lediglich vom Stil getrennt werden. Damit beginnt die Gärung langsamer, was in Richtung Macération carbonique geht, bei der zunächst Äpfelsäure abgebaut wird, womit die Weine etwas milder werden, bevor die Hauptgärung einsetzt. Im Nachbarort Worms-Herrnsheim betreibt man ein Hotel mit schöner Vinothek, die vor allem für Veranstaltungen zur Verfügung steht.Nochmals 90 Punkte:
Winzerverein Meersburg - das Kellereigebäude in der Unterstadt mit dem Weinverauf rechts danebenWinzerverein Meersburg
Schon mit sehr vielen Weinen hat der Winzerverein Meersburg bei unseren Weinbewertungen hohe Punkte abgeholt. Wir gratulieren zu der konstant hohen Qualität, was nicht zuletzt der Besonderheit am Bodensee geschuldet ist, dass die Reben vielfach auf Endmoränen wachsen, welche die Gletscher hinterließen, die in den Eiszeiten den See bildeten. Unter der heutigen Lössoberschicht bestehen die Moränen aus größeren, rund geschliffenen Kieselsteinen aus allerlei Alpengestein, das die Gletscher mitbrachten, so dass die Rebwurzeln nicht nur tief eindringen, sondern auch eine Fülle von Mineralien aufnehmen können. 30 engagierte Winzerfamilien bewirtschaften 50 Hektar Reben in den Lagen Sonnenufer, Fohrenberg und Sängerhalde. Gegründet 1884 stellt der Winzerverein Meersburg eine der ältesten deutschen Winzergenossenschaften dar.
Die neutralen am 29.4.2019 Prüfer bei der Blindbewertung
Von links: Horst Kröber, Weinautor und Weinbautechniker; Dr. Wolfram Gratz, Weingutsbesitzer; Andreas Wiegert (teils verdeckt) Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer Winzergenossenschaft Waldulm; René Eckhardt, Franzose und Weinfreund.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas. Foto Aufmachermontage: bonvinitas; Fotos Vinothek und Herren Bechtel im Keller: Horst Bless; Foto Kellermeister Wagner: PR; Foto Winzerverein Meersburg: Picasa; Foto Prüfer: bonvinitas

