Die Besten der bonvinitas-Weinbewertung vom 26.8.2013

Von Dieter Simon  3301

Erneut wurden sehr schöne Tropfen herausgeprobt, bei der jüngsten Weinbewertung vom 26. August 2013. Drei erreichten 90 Punkte.

Zum strengen Bewertungsteam, das selbstverständlich blind verkostet - von bonvinitas selbst wertet nie jemand mit - gehörte unter anderen Daniel Kiowski, Sommelier im Gourmet-Restaurant „Schloss Berg“ mit drei Michelin-Sternen.

Zu den „90-Punktern“ (je von links) in der Kategorie 2 (trocken über 12% Alkohol) zählte der 2012 Meersburger Sängerhalde, eine gekonnte Cuvee aus Grauburgunder & Chardonnay, trocken, vom Weingut Robert und Manfred Aufricht, ein ausladend mundfüllender Tropfen mit nussigen Noten und lang-weichem Finish, schön zu Kalbstaeak, Kalbsbraten oder gedünstetem Fisch wie Seeteufel oder Loup de mer. Der badische Erzeuger, der noch mit weiteren Tropfen gut im Rennen lag, ist ein Familienweingut am Bodensee, dessen Reben bis direkt an den See reichen und vom kleinen Seeklima entsprechend profitieren.

Die Reben des Weinguts Robert und Manfred Aufricht grenzen direkt an den Bodensee. Foto: PR

Ebenso 90 Punkte in der Kategorie 2 als sanft-vollmundiger Tropfen mit ansprechenden Tanninen im Finish erzielte der 2011 Taber Lagrain Riserva im Barrique gereift von der Kellerei Bozen, mit Noten von Schattenmorellen, Vogelbeeren und einem Hauch Moos in der Nase, schön zu scharf gebratenem Rumpsteak, Hasenkeule oder Rinderschmorbraten. Der Südtiroler Weinerzeuger machte wiederholt mit sehr guten Tropfen auf sich aufmerksam, auch bei dieser Verkostung noch mit weiteren.

 

Barriques in der Kellerei Bozen. Foto: PRDazu zählte der 2011 Mumelter Cabernet Riserva, ebenfalls im Barrique gereift, der mit seinem kräftigen Rotwein-Körper und viel Rückgrat ebenso 90 Punkte in der Kategorie 2 erzielte. Ein Tropfen, der in der Nase Noten von Kirschlikör, Sandelholz und Heidelbeeren zeigt mit kräftigen Tanninen, Tabak- und Toastnoten im Finish, passt sehr gut zu kräftigem Sauerbraten, Hirschgulasch oder auch Grillspeck.

Weiter erfolgreich mit 89 Punkten in der Kategorie 2 war die Kellerei Bozen mit ihrem 2011 Siebeneich Merlot Riserva, auch dieser im Barrique gereift, ein fruchtig-runder Rotwein mmit Noten von Nüssen, Brombeeren, Maronen im Bukett und angenehm langfließenden Finish, bei dem man sich schon auf den nächsten Schluck freut – passt gut zu Jäger- und Rahmschnitzel oder Schweinelende.

 

Peter Geiben, Weingut Karlsmühle. Foto: PR

Unter den feinherben, Kategorie 3, mit leichten 10 % überzeugte mit 88 Punkten das Weingut Karlsmühle mit seinem 2012 Kaseler Nies‘chen Riesling Kabinett, mit füllig-runder, reifer und sanft exotischer Frucht am Gaumen, Noten von getrockneten Nüssen und Tannenhonig im Bukett sowie einem weinig-eleganten Finish, bei dem man auch gleich nochmals nippen möchte. Schön als Aperitif, zu Creme brulée, zur hellen Zigarre oder schlicht als Ausklang! Das Weingut Karlsmühle liegt an dem Flüsschen Ruwer, das in die Mosel mündet. Das Winzerdasein ist "für mich ein faszinierendes Handwerk, um mit dem Ökosystem Weinberg, durch Erfahrung, Wissen, Geduld und meiner Arbeit hervorragende Weine zu erzeugen", beschreibt Peter Geiben, der das Gut heute führt, sein Credo.

 

Zurück zur Kategorie 2, rocken über 12 %: 89 Punkte erzielte der 2012 Meersburger Sängerhalde Grauburgunder trocken, ein weichströmender, fülliger Tropfen ebenfalls vom Weingut Robert und Manfred Aufricht. In der Nase weinige Herbstäpfel, Zuckermandeln, frisches Fichtenholz und einem langen und ruhigen Finish, leicht rauchig unterlegt, schön zu paniertem Schnitzel, geräucherte Forelle oder Curryhuhn.

Alle Berichte zu Weinbewertungen »

Alle Weine - Weinsuche »

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Select your language

Web Analytics