Die besten Weine der Kategorie 2, Weinbewertung vom 12.6.2017
trockene, kräftigere Tropfen über 12 %
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ca/e7/88/die-besten-weine-der-weinbewertung-vom-12-6-2017-75-1498042234.jpgUnsere Prüfer (Blindbewertung) waren begeistert und haben hoch gewertet, was ich durchaus in Ordnung finde. Warum sollen z.B. deutsche Weißweine – wie in diesem Fall – in ihrer Art nicht hoch bewertet werden, wenn sie überzeugen? Schließlich kommt es darauf an, wann und wozu man die Weine genießen will. Natürlich fallen bei den Prüfungen auch Weine durch, die wir nicht veröffentlichen. Ab 82 Punkten finden sich alle in unserem Weinführer. Die Bestbewerteten probiere ich wie immer nach und stelle sie hier in besonderer Weise vor:

Die Burkheimer Winzer bewirtschaften knapp 110 Hektar am Westrand des Kaiserstuhls in Baden. Die beiden Einzellagen, Schlossgarten und Feuerberg, zählen zu den wärmsten Standorten Deutschlands. Die Südwest-Lage Schlossgarten, die Richtung Frankreich blickt, mit tiefgründigen Lössboden, in denen die Reben tief wurzeln können, bringt entsprechende mit viel Charakter.

Noch ein Seewein aus Hagnau mit 98 Punkten bewertet: 2016 Bacchus trocken Hagnauer Burgstall. Herrlich reifer und zugleich feiner Duft mit Noten von Lindenblüten, Salbei, Veilchen, Rosen; wunderbar reif und samtweich über die Zunge fließend mit unterhaltsamer Frucht im Finish, das seidenweich nachklingt. Ein Wein wie ein Himmelbett! Ich finde ihn schon gut auf der Höhe und würde ihn alsbald genießen; schön zu Süßem, wie Crêpes, Waffeln, Apfelkuchen.
Kellermeister Jochen Sahler vinifiziert in Hagnau, was 52 Winzerfamilien auf 165 Hektar heranreifen lassen. Zehn Prozent werden als Selektionslagen bewirtschaftet, wo der Ertrag dieser älteren Rebbestände auf 45hl/ha reduziert ist.

Von diesem 64 Hektar Familienweingut konnten unsere Prüfer schon eine ganze Reihe schöner Tropfen hoch bewerten. Ich sage: Volle Anerkennung!

Noch ein Tropfen des Winzervereins Meersburg, ebenfalls mit 94 Punkten bewertet: 2016 Meersburger Weissburgunder trocken aus der Lage Sonnenufer: kräftiger, cremiger Duft mit Anklängen an Pfirsiche, Nektarinen, getrocknete Birnenschnitze; schmeichelnder Körper mit Kraft und Schmelz, der in ein gut gepacktes Finish übergeht, das lange nachklingt; wie ein gepacktes Auto, das mit Dachgepäckträger in Ferien fährt. Ein Tropfen zum Hinlegen mit gut fünf und mehr Jahren Potenzial, schon heute schön zu Fisch gedünstet, Choucrout oder Kalbsleber mit Äpfeln.
Schon vielfach wurden Weine des Winzervereins Meersburg von unseren Prüfern hoch bewertet – 1884 gegründet und mit bewirtschaften 30 angeschlossene engagierte Winzern auf 53 Hektar Reben fast ein wie großer Familienbetrieb.
Nochmals ein Tropfen der Burkheimer Winzer, der mit 92 Punkten bewertet wurde: 2016 Burkheimer Feuerberg Grauer Burgunder Spätlese trocken: In der Nase reife Herbstäpfel, Nussgebäck, Honig; warmer Körper mit viel Schmelz und schöner Frucht wie reife Weintrauben mit einer Spur Walnuss; unterhaltsam fruchtiges Finish, das reif und weich ausklingt; ein Wein wie ein gepflegter Schlossgarten, schon gut auf der Höhe, den ich in den nächsten zwei Jahren genießen würde. Passt gut zu Jägerschnitzel, Curryhuhn oder Pfannkuchen mit Pilz/Fleischfüllung.
Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas; Titelfoto: binvinitas, andere Fotos PR sofern nicht anders angegeben.
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.