Wunderbare Weine – trocken, von 88 bis 92 Punkte
Beste Tropfen in der Kategorie 2 der bonvinitas Weinbertung vom 6.3.2017
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/99/7b/94/wunderbare-weine-von-88-bis-92-punkte-21-1489502691.jpgEs macht einfach viel Spaß, diese Weine zu probieren und vorzustellen: Es sind die Bestbewerteten aus der bonvinitas Weinbewertung vom 6.3.2017 der Kategorie 2 (trocken, über 12 % Alkohol – rote Punkte). Wie immer werte ich der Neutralität wegen nicht mit, verkoste die Bestbewerteten aber nach, um sie vorzustellen:
![]() |
![]() ![]() |
Ebenfalls 89 Punkte erzielte der 2015 Burkheimer Feuerberg Grauer Burgunder Spätlese trocken der Burkheimer Winzer, ebenfalls am badischen Kaiserstuhl: Sehr eleganter Duft mit Noten von Zitronensaft, Limetten, Blütenhonig; ebenso eleganter vornehm fließender Körper mit anhaltend feingliedrigem Nachhall, der eine feine Spannung aufbaut auf den nächsten Schluck, ein Wein wie ein schnelles schnittiges Segelboot mit gut 2-3 Jahren Zukunft. Schön zu Seezunge, Spargel, Salat mit Putenstreifen, Schweinemedaillon. Im Burkheimer Feuerberg, in dem viele Mitgliedswinzer Reben besitzen, wachsen die Reben auf vulkanischem Verwitterungsgestein, das den Weinen viel Extrakt und Mineralität verleiht.
![]() |
Ebenfalls 91 Punkte erhielt der 2015 Ihringer Winklerberg Riesling trocken erneut vom Weingut Freiherr von Gleichenstein: Edler aristokratischer Duft reifen Rieslings mit Noten von Pfirsichen eingehüllt in Anklänge an Zitronensaft und Trockenfrüchte; sehr eleganter feinfruchtiger Körper, der in ein ebenso elegantes feingliedriges Finish mündet, fast wie eine Stradivari. Sehr hohes Entwicklungspotenzial! Der Wein wird noch viel aufbauen und auch in 6 bis 8 Jahren noch sehr schön sein. Passt Stand heute gut zu Forelle geräuchert, Kaviar, Hechtklößchen oder Kalbsbries sowie auch gut als Aperitif.
![]() |
Mit gleichfalls 92 Punkten bewertet wurde der 2014 Oberrotweiler Eichberg Weisser Burgunder trocken, nochmals Weingut Freiherr von Gleichenstein: Dichter Duft mit Noten von reifen Herbstäpfeln, Vanille, Nussgebäck; vollmundig betörender Körper mit Tiefe und Schmelz; sehr elegantes Finish mit bleibenden Erinnerungen an Mandeln und Vanille. Ein Wein mit sehr viel Potenzial, der noch weiter aufbauen und in 6-8 Jahren in Vollreife sehr schön sein wird - wie ein vornehmes Gourmetrestaurant. Passt gut zu Muscheln, Loup de mer, Kalbsmedaillon.
![]() |
Eine der Überzeugungen des Weinguts Kalkbödele lautet: „Der Boden prägt den Charakter des Weins. Doch 'Terroir' ist weit mehr als Boden. Es ist das Wirkungsgefüge vieler Faktoren einschließlich der Sonnenstundenzahl, der Verteilung der Niederschläge übers Jahr oder die Sonnenausrichtung der Parzelle, um nur einige zu nennen.“ So sind die Tiefgründigkeit, Mineralität, das Wärme- und Wasserrückhaltevermögen oder die Lössauflage des Tunibergs als Einflussgrößen nicht zu unterschätzen und deutlich zu spüren.
90 Punkte erhielt der 2014 Kalkbödele Pinot Noir trocken: Edler Duft nach schwarzen Kirschen, Schlehe, Sanddorn, Schokolade; sehr eleganter breit strömender Rotweinkörper, der in ein vornehm elegantes Finish mündet mit Terroirnoten und dezenten Tanninen. Ein Wein mit 13% nicht überbordend schwer und mit gut und gern 5-6 Jahren Zukunft – wie ein Flötenkonzert. Passt gut zu Roastbeef englisch, Rehrücken, Hirschkalbsgulasch.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas; Fotos: PR sofern nicht anders angegeben.
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.