90 bis 92 bonvinitas Punkte - sehr gute Adresse in Baden-Baden: Weingut Knapp
mit Weinbergen über der Stadt
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/75/09/b9/90-bis-92-bonvinitas-punkte-gute-adresse-in-baden-baden-weingut-knapp-58-1728982674.jpgViel Struktur und Rückgrat: 90 bonvinitas Punkte
Viel Saft und Kraft: 90 bonvinitas Punkte
Geschmeidig, flankiert von vegetativen Noten: 90 bonvinitas Punkte
Mundfüllend mit mineralischen Noten: 90 bonvinitas Punkte
Von Lindenblüten im Duft bis zum fest strukturiertem Finish: 92 bonvinitas Punkte
Weingut Knapp, Neuanlage am Baden-Badener Eckberg2023 Baden-Badener Eckberg Sauvignon Blanc, 12,5%: Gleich zu Beginn kommt einem schöner Sauvignon Blanc Duft entgegen mit der typischen einnehmenden Mischung aus grüner Paprika, Melisse, Lindenblüten; auf der Zunge geht’s kristallklar los, dann baut sich ein fester Körper auf mit den typisch vegetativen Untertönen, leicht salzig begleitet; dem folgt ein fest strukturiertes Finish, in dem sich die Paprikanoten nochmals melden. Sehr schön zu altem Hartkäse; Rindfleisch- oder Ochsenmaulsalat, sowie auch zu Schinken in Brotteig.Heinz Knapp und sein Baden-Badener Weingut Knapp
Vorneweg: Es ist ein echtes Baden-Badener Weingut nicht im eingemeindeten Rebland sondern im und mit Reben über dem Stadtteil Lichtental, die auf die Stadt hinabblicken.
Heinz Knapp (rechts)Bereits 1986 erfüllte sich Knapp neben seinem Baden-Badener Architekturbüro, das heute sein Sohn betreibt, einen Jugendtraum mit der ersten Ernte auf dem eigenen Weingut, Château L´Arnaude bei Lorgues in der Haute-Provence, das er kräftig ausbaute und zum Erfolg führte. 2006 verlagerte er seine Weinbauträume nach Baden-Baden mit der Anpflanzung von Reben direkt beim historischen Jagdhaus der ehemaligen Markgräfin Sibylla Augusta von 1716. 2012 wurde ein großes Weingut daraus mit der Übernahme und Neuordnung der städtischen Baden-Badener Rebflächen über der Stadt am Silberbuckel, Eckberg und Schafberg. Inzwischen gilt Knapp als annerkannter Fachmann im Weinbau.
Text: Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas; Flaschenfoto: bonvinitas, übrige wie angegeben, wenn nicht PR

