Hervorragender Gutedel, 94 bonvinitas Punkte, sowie weitere Topweine: Weingut Löffler

Staatsehrenpreis Baden 2025

https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/af/54/48/hervorragender-gutedel-94-bonvinitas-punkte-sowie-weitere-topweine-weingut-loeffler-13-1762514254.jpg
Von  157
Gewinner Staatsehrenpreis Baden 2025: Weingut Löffler in Staufen-Wettelbrunn im badischen Markgräflerland. Links: Vater Wolfgang, rechts Sohn Andreas Löffler. Foto: PR' Gewinner Staatsehrenpreis Baden 2025: Weingut Löffler in Staufen-Wettelbrunn im badischen Markgräflerland. Links: Vater Wolfgang, rechts Sohn Andreas Löffler. Foto: PR
Es hat mich schon interessiert, wer den Staatsehrenpreis Baden 2025 gewonnen hat, und so habe ich das Weingut Löffler, den Gewinner in der Kategorie 10 bis 150 Hektar, um ein Musterpaket gebeten. Ich muss sagen, alle drei übersandten Weine waren großartig, und ich möchte sie unbedingt hier vorstellen. Der Preis beruht auf mehrjährigen hervorragenden Leistungen und stellt keine Eintagsfliege dar. Denn Wolfgang und Andreas Löffler können auf eine stolze Reihe von Landesehrenpreisen des badischen Weinbauverbands zurückblicken sowie auf viele weitere Auszeichnungen.

Ein Wein, den man nicht loslassen möchte:
2024 Gutedel Kabinett trocken, Ballrechten-Dottinger Castellberg

Prädikatswein Baden, 11%, Weingut Löffler (im Foto oben),
den ich mit 94 grünen bonvinitas-Punkten bewertet habe – grün steht für Category 1, trocken bis 12%: Schon beim Reinriechen strömt einem der anregend frische Duft entgegen, nach frischen Äpfeln, dezent begleitet von Zitronenzesten und einem Tick Mandarine; auf der Zunge quicklebendig, strahlend, weckt Erinnerungen an eine frisch gemähte Frühlingswiese; ebenso strahlendes Finish, das einen einfängt, und das man nicht mehr loslassen möchte“, lauten meine Notizen. Von wegen Gutedel mehr Tischwein, hier zeigen die beiden Löfflers, was man mit Gutedel machen kann: Ein Wein, der einen schlicht gefangen nimmt und das bei wunderbarer Leichtigkeit – eine Kombi, die man selten findet. Passt z.B. prima zu Fisch gedünstet, zu Forelle blau oder zu gebratenen Garnelen.

Wie ein Frühlingswind:
2024 Sauvignon Blanc trocken, Ballrechten-Dottinger Castellberg

Qualitätswein Baden, 11,5%, Weingut Löffler, den ich mit 95 grünen bonvinitas Punkten bewertet habe: Frühlingshafter Duft, aus dem Aromen von Mimosen, Lindenblüten, Orangeat, begleitet von einem Hauch Paprika aufsteigen; am Gaumen ein fester Körper unterbaut mit Noten von grünen Bohnen, obenauf Fruchtnoten von Stachelbeeren bis hin zu Zitronengelee, was sich über die ganze Länge bis ins Finish zieht, aus dem Erinnerungen an Pistazien und schließlich an weißen Pfeffer auftauchen. Passt z.B. gut zu gefüllten Paprika, Artischocken, grüne Bohnen mit Butter oder Gemüseauflauf.


Die Lage Ballrechten-Dottinger Castellberg. Man beachte die beiden zugehörigen Berge mit den erstklassigen Steillagen. Im Hintergrund Ballrechten. Bildrechte: Gemeinde Ballrechten-Dottingen

Das Weingut Löffler in Staufen-Wettelbrunn – gehört zu den mächtig aufstrebenden

Die Vinothek des Weinguts Löffler. Foto: PRAus kleinen Anfängen umfasst das Weingut heute 22 ha Reben, geleitet von Vater Wolfgang und Sohn Andreas Löffler, beides ausgebildete Kellermeister. Die Reben liegen vorwiegend in der Lage Ballrechten-Dottinger Castellberg, aus dem sich je zwei kleine Berge erheben mit erstklassigen Steillagen auf ihren Südwest-, Süd- und Südostseiten im Halbrund, an denen die Löfflers auch Besitz haben.

Zu den Sorten des Weinguts zählt vor allem Gutedel, die markante Leitrebe des Markgräflerlands, weiter Spätburgunder, Müller-Thurgau, Grau- und Weißburgunder sowie weitere. Gutedel, international auch als Chasselas bekannt, gehört zu den ältesten Reben, die man kennt, und wurde bis zurück ins alte Ägypten nachgewiesen. Ins Markgräflerland – der deutsche Winkel des Dreiländerdreiecks Deutschland-Frankreich-Schweiz – kam sie bereits im Jahr 1780, als Markgraf Wilhelm von Baden Pflanzgut vom Genfer See mitbrachte, wo Chasselas noch heute angebaut wird. Sehr besuchenswert sind die Diskothek sowie die Straußwirtschaft des Weinguts.

Dicht gepackter eleganter Rotwein
2020 „Black Forest“ Rotwein Cuvée trocken im Barrique gereift

13,5%, Qualitätswein, Weingut Löffler, den ich mit 91 roten bonvinitas Punkten bewertet habe – Category 2, für trocken über 12%: Eleganter, fruchtiger Duft mit Anklängen an Schattenmorellenkompott, Lebkuchen, Bitterschokolade und einem Hauch Lakritze sowie Teer; auf der Zunge ein ebenso eleganter Rotwein, dicht gepackt, aus dem erneut die Noten von Schattenmorellenkompott auftauchen sowie dezente Tannine als auch Pfeffernoten; elegante fast kristalline Länge, aus der sich ein wohliger Schmelz breitmacht. Schön z.B. zu Rinderschmorbraten, Lammhüfte oder Rehragout.

Die Punkte stellen meine persönliche Meinung dar. Ich verwende dasselbe Bewertungssystem, wie für die bonvinitas Gruppen-Blindbewertungen für den bonvinitas Weinführer.

Text und Fotos: Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas, sofern bei den Fotos nicht anders angegeben.

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Select your language

Web Analytics