Die besten trockenen Weißweine der bonvinitas Weinbewertung v. 22.10.2018
Einmal Vinho Verde und dreimal Wein vom Kaiserstuhl!
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/e6/af/5d/die-besten-trockenen-weissweine-der-bonvinitas-weinbewertung-v-22-10-2018-24-1540921502.jpgHier die besten trockenen Weißweine, die unsere neutralen Prüfer in Blindprüfung bewertet haben, in der Kategorie 2 (trocken über 12 % - rote Punkte). Ich probiere die Weine dann immer nach, um hier zu berichten. Hier finden Sie unser Bewertungssystem und die Prüfer bei der Arbeit.
Ebenfalls mit 90 Punkten bewerteten unsere Prüfer den 2017 Burkheimer Schlossgarten Chardonnay Vini Grande trocken, 14 %, Qualitätswein Baden von den Burkheimer Winzern am Kaiserstuhl: Blumiger Duft nach Frühlingswiese, reifen Äpfeln, Blütenhonig, Aprikosenkonfitüre; auf der Zunge saftig, mundfüllend mit nussigen Noten und einem fein gebauten weichen Finish. Ein Wein wie ein Abendspaziergang mit gut zwei bis drei Jahren weiterem Potenzial und schön zu Spragel, Räucherfisch, Kalbsbraten oder gebratener Leber. Mehr und Bezugsquelle
91 Punkte erzielte der 2016 Oberrotweiler Henkenberg Grauer Burgunder trocken, 12,5 %, Qualitätswein Baden vom Weingut Freiherr von Gleichenstein in Oberrotweil ebenfalls Kaiserstuhl: Tiefer Duft nach Herbstäpfeln, Nusskuchen, Tannenhonig; auf der Zunge eine belebende Eröffnung, die in eine ruhige Kraft mündet und in ein imposantes Finish mit quasi lauten Basstönen übergeht. Ein Wein, der mich an ein Kontrabasssolo erinnerte, mit gut drei bis vier Jahren weiterem Potenzial und schön zu Entenbraten, Wiener Schnitzel, Kalbsbraten oder Pilzgerichten in Rahm. Mehr und Bezugsquelle.
Stolze 92 Punkte ergatterte der 2016 Oberrotweiler Eichberg Weisser Burgunder trocken, 13,5 %, Qualitätswein Baden und ebenfalls vom Weingut Freiherr von Gleichenstein in Oberrotweil: Frischer farbiger Duft nach Äpfeln und Williams Birnen, insgesamt wie ein Frühlingsstrauß; am Gaumen eine wunderbar weiche, edel gereifte Eleganz, die sich im Finish forstsetzt und die man einfach festhalten möchte. Kurzum ein Wein wie ein hübscher Frühlingsstrauß mit weiteren drei bis vier Jahren Entwicklungspotenzial, der gut zu Spargel, Kartoffel- oder Nudelaufläufen oder zu Kalbschnitzel passt. Mehr und Bezugsquelle
Quinta da Torre / S.Caetano

Burkheimer Wimzer

Weingut Freiherr von Gleichenstein

Das in 11. Generation familiengeführte Weingut inmitten des badischen Kaiserstuhls ist seit 1634 im Besitz der Freiherren von Gleichenstein. Die 50 Hektar Weinberge befinden sich in den allerbesten Lagen. Dazu gehört der Oberrotweiler Eichberg mit seiner südlichen Ausrichtung und einer Hangneigung bis 45 Prozent. Auf dem Ihringer Winklerberg, der wärmsten Weinberglage Deutschlands, gedeihen mineralische und elegante Spitzenweine. Der Oberrotweiler Henkenberg und der Achkarrer Schlossberg bringen komplexe Graue Burgunder. Auf den Lössböden und Mischböden des Weinguts wird die Hofgarten-Linie ausgebaut.
Johannes Freiherr von Gleichenstein, der das Gut 2003 übernommen hat: „Ich bin davon überzeugt, dass ein Weingut unserer Größe und Struktur langfristig nur überleben kann, wenn es sich durch höchste Qualität auszeichnet. Beheimatet im Kaiserstuhl, einem für die Burgundersorten mit am besten geeignetem Weinbaugebiet in Deutschland, ist es mir ein Anliegen, Burgunderweine mit einem typischen Kaiserstühler Profil zu erzeugen.“ 35 % Grauburgunder, 30 % Weißburgunder, 25 % Spätburgunder, 7 % Müller-Thurgau sowie weitere lautet der Sortenspiegel. Die Terroirs bestehen aus Vulkanverwitterungsböden sowie Löss. Ertragsreduzierung ist selbstverständlich. Näheres in unserem Portrait.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas. Aufmachermontage bonvinitas, dort Foto Weingut von Gleichenstein Benjamin Doerr. Weitere Fotos PR sofern nicht anders angegeben.
Teilen ...
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.