Sauvignon Blanc – hohe bonvinitas-Bewertungen
Prima zum Beispiel zu Kassler oder Kartoffelsuppe mit Lachs oder Speck
https://bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ad/49/b2/sauvignon-blanc-hohe-bonvinitas-bewertungen-77-1554735247.jpgMit 89 Punkten bewertet:
Schön zu diesem Sauvignon Blanc: Kassler mit Sauerkraut
Das VDP Weingut Juliusspital in Würzburg
Weingut Juliusspital: Kellermeister Dipl-Oenologe Nicolas FrauerMit 172 Hektar Rebfläche gehört es nicht nur zu den größten, sondern auch zu den traditionsreichsten deutschen Weingütern. 1576 durch die soziale und gemeinnützige Stiftung Juliusspital von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn gegründet, die noch heute Eigentümer des Weinguts ist und außer dem Weingut ein Krankenhaus, ein Pflegeheim sowie eine Reihe weiterer gemeinnütziger Einrichtungen betreibt. Der Fürstbischof hatte die Stiftung seinerzeit mit Kapital und Grundbesitz ausgestattet, eben auch mit Weinbergen. Zu seiner Ehre trägt die Stiftung und das Weingut bis heute seinen Namen.
Zusammen mit Gutsdirektor Horst Kolesch erzeugen die Winemaker Nicolas Frauer und Helmut Klüpfel Weine mit Authentizität und Frische, wobei großer Wert auf den Schutz der Umwelt gelegt wird. Die Terroir sind breit gefächert: Kalkstein, Gips Keuper und roter Sandstein, welche die Winemaker schön herausarbeiten. Bekanntlich steht VDP für den exklusiven Verband Deutscher Prädikatsweingüter, eine Vereinigung mit strengen Qualitätsstatuten, in die Weinerzeuger nur nach längerer Beobachtung und nur nach Aufforderung (vielleicht) aufgenommen werden. Weiteres hier.
Mit 90 Punkten bewertet:
Kartoffel-Buttermilchsuppe mit LachsAlso ein „Seewein“ vom Bodensee, zu dem ich notiert habe: Eleganter Duft, in dem sich viel Tiefe auftut, mit Noten von Kumquats, reifen Äpfeln, Kiefernholz; auf der Zunge ein eleganter, reifer Körper mit viel Unterbau, der sich stets animierend steigert; mit Noten von Kiefernwald im Finish. Ein Wein wie ein Kiefernwald, in dem der Wind spielt, mit gut fünf bis sechs Jahren weiterem Potenzial und sehr schön zu Kartoffelsuppe mit Lachs oder auch Speck, zum Vesper mit Räucherschinken oder zu würzigem Geschnetzelten gut angebraten. Hier das Rezept zum nebenstehenden Bild.Der Winzerverein Hagnau am Bodensee
Hagnau am Bodensee mit Blick auf die AlpenMehrere Besonderheiten charakterisieren diesen Weinerzeuger mit seinen 52 Winzerfamilien und 155 ha Rebfläche: Sowohl die eiszeitlichen Verwitterungsböden am Bodensee, die im deutschen Weinbau einmalig sind, sowie das „Seeklima“, das um häufige warme Föhnwinde ergänzt wird, als auch die 400 bis 450 m über Meereshöhe der Rebflächen, was einer längeren Reifezeit im Herbst mit nicht zu hohen Temperaturen Vorschub leistet – günstig für die Aromenbildung der Trauben. Obendrein bildet der Winzerverein die älteste Winzergenossenschaft Badens und wurde bereits 1881 vom seinerzeitigen katholischen Ortspfarrer, Schriftsteller und Bürgerrechtler, Dr. Heinrich Hansjakob, gegründet. Weiteres hier.
